Wischen ist Macht

Wischen ist Macht ist eine österreichische Fernsehserie. Die Erstausstrahlung erfolgte jeweils in 25-minütigen Doppelfolgen ab dem 27. Jänner 2020 auf ORF 1.[1][2] Auf Anixe HD Serie wurde die Serie ab dem 18. Oktober 2021 gezeigt.[3]

Fernsehsendung
Originaltitel Wischen ist Macht
Produktionsland Österreich
Originalsprache Deutsch
Erscheinungsjahr 2020
Produktions-
unternehmen
Gebhardt Productions
Länge 25 Minuten
Episoden 18 in 1 Staffel (Liste)
Ausstrahlungs-
turnus
montags um 21:05 Uhr
Genre Comedy
Regie Gerald Liegel,
Esther Rauch
Produktion Florian Gebhardt,
Gregor Schmalix
Kamera Gero Lasnig
Erstausstrahlung 27. Jänner 2020 auf ORF 1
Besetzung

Hauptdarsteller:

Nebendarsteller:

Handlung

Michelle Sendracek betreibt eine Reinigungsfirma (Dreck.Weg.Sendracek). Zu ihren Mitarbeitern zählt Fernando Pablo Rigoberto Sanchez de la Luz, ein Wiener Sonnyboy mit argentinischen Wurzeln, der sich für alles außer für das Putzen begeistern kann. Eine weitere Mitarbeiterin ist Mira Petrenko, die angeblich aus einer ukrainischen Oligarchenfamilie stammt, deren Vermögen von Putin eingefroren wurde. Für sie ist der Job eine Übergangslösung. Sie hält Ausschau nach reichen Männern und achtet daher auf ein makelloses Äußeres und trägt immer High Heels.

Valentin „Volte“ Gradischnig ist ein Kärntner Bundesheerveteran, der einst an der burgenländischen Grenze in Mörbisch gedient hat. Er ist ein Putzprofi, der für jedes Schmutzproblem eine Lösung hat. Allerdings schießt er damit oft übers Ziel und Michelle muss den Schaden wieder beheben. Zu Sendraceks Putztrupp gehört auch die intelligente und geheimnisvolle Zoe. Sie hat einige eigentümliche Wesenszüge, ist aber eine wirkliche Stütze für Michelle.

Gemeinsam reinigen sie unter anderem im Museum, im Fußballstadion oder in der Bestattung, aber nicht, ohne davor noch das eine oder andere Chaos verursacht zu haben. Privat muss sich Michelle an ihrer ausgesprochen lebensbejahenden Mutter Gerda abarbeiten, ihrem Ex-Mann Hugo muss sie Unterhalt zahlen.[1][2][4]

Produktion

Die Dreharbeiten fanden von März bis Juni 2019 in Wien statt. Produziert wurde der Film von Gebhardt Productions, beteiligt war der Österreichische Rundfunk.[1]

Regie führten Gerald Liegel und Esther Rauch. Für die Drehbücher zeichnen Regine Anour, Tom Eichtinger, Harald Haller, Peter Hengl, Guntmar Lasnig, Bernd Pfingstmann, Esther Rauch, Marc Schlegel, Fred Schreiber, Samuel Schultschik, Thomas Stipsits und Georg Weissgram verantwortlich.[1][4]

Episodenliste

Nr.
(ges.)
Nr.
(St.)
Original­titelErstaus­strahlung ÖsterreichRegieDrehbuch
1 1 Dann geh ich halt in Häfen!27. Jänner 2020Gerald LiegelPeter Hengl, Marc Schlegel
2 2 Eine Hand wäscht die andere27. Jänner 2020Gerald LiegelThomas Stipsits, Georg Weissgram
3 3 Jausengegner3. Februar 2020Esther RauchThomas Stipsits, Georg Weissgram
4 4 Ready Made3. Februar 2020Esther RauchEsther Rauch, Fred Schreiber
5 5 Veni vidi wischi17. Februar 2020Esther RauchHarald Haller
6 6 Schmusen ist auch nicht betrügen17. Februar 2020Gerald LiegelThomas Christian Eichtinger, Samuel Schultschik
7 7 Bombe24. Februar 2020Gerald LiegelGuntmar Lasnig, Bernd Pfingstmann
8 8 Hast du Hobbies?24. Februar 2020Gerald LiegelThomas Stipsits, Georg Weissgram
9 9 Die Win-Methode2. März 2020Gerald LiegelPeter Hengl, Marc Schlegel
10 10 Fantasie ist Fantasie2. März 2020Esther RauchGuntmar Lasnig, Bernd Pfingstmann
11 11 Ab in den Keller9. März 2020Esther RauchHarald Haller
12 12 Party vorbei9. März 2020Gerald LiegelRegine Anour
13 13 Gefesselt, gewaschen, geföhnt16. März 2020Gerald LiegelThomas Christian Eichtinger, Samuel Schultschik
14 14 Kunst ma ned helfen?16. März 2020Esther RauchThomas Christian Eichtinger, Samuel Schultschik
15 15 Muttertag23. März 2020Esther RauchGuntmar Lasnig, Bernd Pfingstmann
16 16 Alles für den Hugo23. März 2020Gerald LiegelRegine Anour
17 17 Shit Happens30. März 2020Gerald LiegelGuntmar Lasnig, Bernd Pfingstmann
18 18 Fußball ist meine Religion30. März 2020Esther RauchThomas Stipsits, Georg Weissgram

Rezeption

Die Erstausstrahlung der ersten Folge am 27. Jänner 2020 im ORF wurde von bis zu 613.000 und durchschnittlich 588.000 Zusehern verfolgt, die zweite Folge wurde von durchschnittlich 480.000 Zuschauern gesehen.[5] Im Schnitt kamen die ersten sechs ausgestrahlten Episoden auf 396.000 Zuseher.[6] Folge sieben erreichte 215.000 Zuseher und Folge acht 191.000.[7] Die letzten beiden Folgen erreichten 278.000 bzw. 216.000 Zuschauer, der Marktanteil betrug sieben bzw. sechs Prozent.[8]

Auszeichnungen

Einzelnachweise

  1. Start für neues Austro-Komödien-Doppel am ORF-1-Serienmontag. 17. Januar 2020, abgerufen am 23. Januar 2020.
  2. Wischen ist Macht bei Fernsehserien.de
  3. Vera Tidona: "Wischen ist Macht": Österreichische Comedy mit Ursula Strauss ("Schnell ermittelt") kommt nach Deutschland. In: Wunschliste.de. 10. September 2021, abgerufen am 10. September 2021.
  4. „Wischen ist Macht“ (AT) für Strauss, Buyraç, Bernardin, Gartner und Sefciuc. In: ORF.at. Abgerufen am 23. Januar 2020.
  5. Erfolgreicher Auftakt für „Walking on Sunshine“ und „Wischen ist Macht“. 28. Januar 2020, abgerufen am 28. Januar 2020.
  6. ORF-Comedyserie "Wischen ist Macht" verliert Zuseher. In: DerStandard.at. 18. Februar 2020, abgerufen am 19. Februar 2020.
  7. ORF-Comedy "Wischen ist Macht" verliert weiter Zuschauer. In: DerStandard.at. 25. Februar 2020, abgerufen am 26. Februar 2020.
  8. Timo Niemeier: Auflagen für Puls 4 und ATV gelockert, Digital-ESC im ORF. In: Dwdl.de. 31. März 2020, abgerufen am 31. März 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.