Vitus Wieser

Vitus Wieser (* 19. August 1977 in Klagenfurt, Kärnten) ist ein österreichischer Film- und Theaterschauspieler.

Leben

Vitus Wieser schloss seine Schauspielausbildung an einer privaten Schauspielschule in Wien ab.

Er machte seine ersten schauspielerischen Erfahrungen während seiner Ausbildung, als Komparse, am Wiener Burgtheater bei Martin Kušej und Andrea Breth, in diversen Werbespots, sowie in Michael Hanekes "Die Klavierspielerin", bevor ihn Wolfgang Murnberger für seinen Film "Hainburg – Liebe und Widerstand" an der Seite von Gerti Drassl als Nebenrolle besetzte.

Parallel erarbeitete er im Rahmen des Abschlussstückes, gemeinsam mit seiner Ausbildungsklasse, unter der Regie und Autorenschaft von Stephan Perdekamp die Musikkomödie "Spürbar", worin er auch eine der vier Hauptrollen spielte. "Bitte so weitermachen" schrieb die Wiener Stadtzeitung Falter in ihrer Kritik vom 27. September 2006. Das Stück wurde zwischen 2003 und 2007 stetig weiterentwickelt und über 100 Mal gespielt.

Im Frühjahr 2007 machte Vitus Wieser in der Masterclass der New Yorker LAByrinth Theater Company, unter der damaligen Leitung von Philip Seymour Hoffman, eine Fortbildung und studierte u. a. mit David Deblinger, Padraic Lillis, John Gould Rubin und Brett C. Leonard. Zusammenarbeiten entstanden in den letzten Jahren u. a. mit den Regisseuren/sen David Schalko, Oliver Kartak, Marie Kreutzer, Lucas Vossoughi, Quentin Tarantino, Nino Haratischwili, Sven Lange und Philipp Stölzl.

Im Oktober 2016 feierte er mit seinem ersten Soloprogramm „Gangster“ am Theater am Alsergrund Premiere.[1]

Filmografie (Auswahl)

Einzelnachweise

  1. diepresse.com: Vitus Wieser: „Gangster“. Artikel vom 22. Oktober 2016, abgerufen am 23. Mai 2017.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.