Windpark Große Schanze

Der Windpark Große Schanze ist ein Windpark nahe der Bundesautobahn 143 im Saalekreis im südlichen Sachsen-Anhalt auf den Gemarkungen der Gemeinden Teutschenthal und Bad Lauchstädt.

Große Schanze
Lage
Windpark Große Schanze (Sachsen-Anhalt)
Koordinaten 51° 25′ 22″ N, 11° 50′ 4″ O
Land Deutschland Deutschland
Sachsen-Anhalt
Daten
Typ Windpark (Onshore)
Primärenergie Windenergie
Leistung 42 Megawatt
Eigentümer Industrielle Werke Basel: 15 Windkraftanlagen, Reiche (Bad Lauchstädt): 6 Windkraftanlagen
Betreiber Saxovent-Notus, Terrawatt Planungsgesellschaft mbH
Betriebsaufnahme August 2012
Turbine 21 × Vestas V90/2000
f2

Der im Sommer 2012 in Betrieb genommene Windpark besteht aus 21 Windkraftanlagen des Typs Vestas V90/2000 mit 105 m Nabenhöhe und 90 m Rotordurchmesser. Die installierte Gesamtleistung beträgt 42 Megawatt.[1]

Im Januar 2013 kaufte der Schweizer Energieversorger IWB (Industrielle Werke Basel) 15 der insgesamt 21 Windenergieanlagen.[2][3]

Errichtet wurde der Windpark von der Terrawatt Planungsgesellschaft in Zusammenarbeit mit der Saxovent-Notus Gruppe. Zusammen sind sie für den technischen Betrieb zuständig. Mit der kaufmännischen Betriebsführung ist die Saxovent-Notus Gruppe beauftragt.

Commons: Windpark Große Schanze (Saalekreis) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Pressemitteilungen. Terrawatt Planungsgesellschaft, abgerufen am 25. September 2013.
  2. IWB kaufen weiteren Windpark in Deutschland. IWB, 1. Februar 2013, archiviert vom Original am 27. September 2013; abgerufen am 25. September 2013.
  3. Schweizer Energieversorger kauft 30 MW Windpark von Saxovent-Notus. 1. Februar 2013, abgerufen am 25. September 2013.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.