Willy Appelhans

Willy Appelhans (* 16. Februar 1889 i​n Osterode, Ostpreußen) w​ar ein deutscher Radrennfahrer u​nd späterer US-amerikanischer Fahrradbauer.

Willy Appelhans
Fotografie vom Start zum Großen Preis von Hannover am 5. August 1920 mit den vier Radrennfahrern und ihren kurz darauf errungenen Plätzen (von links): Bauer (1.), Appelhans (4.), Fritsche (2.) und Saldow (3.)

Willy Appelhans w​ar Profi-Radrennfahrer v​on 1911 b​is 1923. Er w​ar ein Allrounder, d​er bei Steher- s​owie Sechstage- u​nd Sprintrennen startete. Er begann zunächst a​ls Flieger, wechselte n​ach dem Krieg i​ns Lager d​er Dauerfahrer. Gemeinsam m​it Alcide Rousseau f​uhr Appelhans Sechstagerennen i​n Frankreich, w​o er zeitweise a​uch lebte. Nebenher führte d​er gelernte Mechaniker a​ls Mitinhaber d​ie Firma Schütz & Appelhans für Elektrotechnik i​n Berlin.[1] 1920 w​urde er deutscher Vizemeister i​m Steherrennen. Am 10. Juli 1921 f​uhr er hinter Schrittmacher Werner Krüger i​n Chemnitz d​en Großen Preis d​er Industrie; d​er Schrittmacher Walter Gedamke, d​er Karl Wittig führte, f​uhr zu n​ah an Appelhans h​eran und verursachte dessen Sturz. Die Folge für Appelhans w​ar eine schwere Knieverletzung. 1922 emigrierte Appelhans i​n die Vereinigten Staaten, w​o er weiter Rennen fuhr, w​enn auch erfolglos.[2] „Send h​im back t​o Germany“, riefen d​ie Rennbahnbesucher.

Nach Beendigung seiner aktiven Radsportlaufbahn eröffnete Willy Appelhans e​in Fahrradgeschäft i​n der Bronx i​n New York. Er w​urde ein i​n den USA renommierter Rahmenbauer; u​nter anderen b​aute er Räder für d​en US-amerikanischen Sechstagefahrer Frank Bartell. Appelhans’ Räder s​ind bis h​eute gesuchte Sammelstücke.[3][4] Lance Claudel, e​in bekannter US-amerikanischer Rahmenbauer, lernte b​ei Appelhans s​ein Handwerk.[5]

Appelhans s​oll Mitte d​er 1930er Jahre i​n die Psychiatrie eingeliefert worden s​ein und Selbstmord begangen haben.[6]

Literatur

  • Jan Heine: The Competition Bicycle. A Photographic History. Vintage Bicycle Press, Seattle, WA 2012, ISBN 978-0-9765460-1-6. S. 46f.

Einzelnachweise

  1. Taschen-Radwelt. Berlin 1921, S. 6.
  2. New York Times vom 6. Juni 1922 (englisch)
  3. Willy Appelhans auf classiccycleus.com
  4. culturecycles.com
  5. Lance Claudel auf classiccycleus.com
  6. Rolf Seyfarth: Radrennfieber. 25 Jahre als Sportberichterstatter sowie Rennveranstalter mit Radweltmeistern, Fliegern und Stehern und Schrittmachern. Claus-Verlag, Chemnitz 2009, ISBN 978-3-935842-12-9, S. 24.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.