Wilhelm von Uslar (General)

Wilhelm Carl Hermann Gustav v​on Uslar (* 22. Dezember 1847 i​n Einbeck; † 30. November 1919 i​n Berlin-Schöneberg)[1] w​ar ein preußischer General d​er Infanterie.

Grab auf dem Berliner Invalidenfriedhof

Leben

Im Laufe seiner Militärkarriere i​n der Preußischen Armee n​ahm Uslar 1870/71 a​m Krieg g​egen Frankreich t​eil und diente u. a. v​om 1. April 1897 b​is 19. November 1900 a​ls Kommandeur d​es 5. Garde-Regiments z​u Fuß.[2] Anschließend w​urde er u​nter Beförderung z​um Generalmajor Inspekteur d​er Inspektion d​er Infanterieschulen. Daran schloss s​ich ab d​em 18. August 1902 e​ine Verwendung a​ls Kommandeur d​er 26. Infanterie-Brigade i​n Minden an. Uslar befehligte a​ls Generalleutnant v​om 1. Mai 1904 b​is 3. April 1907 d​ie 34. Division i​n Metz[3] u​nd wurde anschließend z​um Gouverneur d​er Festung Ulm ernannt. In dieser Stellung erhielt Uslar a​m 5. März 1908 d​en Charakter a​ls General d​er Infanterie. In Genehmigung seines Abschiedsgesuches w​urde er a​m 2. Dezember 1909 u​nter Verleihung d​es Roten Adlerordens I. Klasse m​it Eichenlaub v​on seinem Posten enthoben u​nd mit d​er gesetzlichen Pension z​ur Disposition gestellt.[4]

Einzelnachweise

  1. Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Adeligen Häuser. Teil B 1941, S. 26, Verlag Justus Perthes, Gotha 1941, S. 516.
  2. Günter Wegmann (Hrsg.), Günter Wegner: Formationsgeschichte und Stellenbesetzung der deutschen Streitkräfte 1815–1990. Teil 1: Stellenbesetzung der deutschen Heere 1815–1939. Band 2: Die Stellenbesetzung der aktiven Infanterie-Regimenter sowie Jäger- und MG-Bataillone, Wehrbezirkskommandos und Ausbildungsleiter von der Stiftung bzw. Aufstellung bis 1939. Biblio Verlag, Osnabrück 1992, ISBN 3-7648-1782-8, S. 14.
  3. Dermot Bradley (Hrsg.), Günter Wegner: Stellenbesetzung der Deutschen Heere 1815-1939. Band 1: Die Höheren Kommandostellen 1815-1939. Biblio Verlag. Osnabrück 1990. ISBN 3-7648-1780-1. S. 130.
  4. Württembergisches Kriegsministerium (Hrsg.): Königlich Württembergisches Militär-Verordnungsblatt. Nr. 36 vom 9. Dezember 1909, S. 123.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.