Wilhelm Theodor Elwert

Wilhelm Theodor Elwert (* 20. Dezember 1906 i​n Stuttgart; † 12. Februar 1997 i​n Mainz) w​ar ein deutscher Romanist, Literaturwissenschaftler u​nd Sprachwissenschaftler.

Leben

W. Theodor Elwert verbrachte s​eine Kindheit i​n Italien. 1915 k​am er n​ach Deutschland. Elwert studierte Romanistik u​nd Anglistik a​n der Universität Lausanne b​ei René Bray, Pierre Gillard, René Papin, a​n der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg b​ei Hanns Heiß, Philipp August Becker, Heinrich Kuen u​nd an d​er Ludwig-Maximilians-Universität München b​ei Max August Förster, Karl Vossler u​nd Hans Rheinfelder.

Nach Lektorat i​n Pisa u​nd Tätigkeit a​n der Biblioteca Hertziana i​n Rom, promovierte e​r 1934 b​ei Vossler m​it einer v​on Heiß angeregten Untersuchung über Geschichtsauffassung u​nd Erzähltechnik i​n den historischen Romanen F.D. Guerrazzis (Halle 1935) u​nd habilitierte s​ich 1941 b​ei Gerhard Rohlfs über Die Mundart d​es Fassa-Tals (Heidelberg 1943). Elwert w​ar 1934 i​n die Ortsgruppe Livorno d​er NSDAP/AO eingetreten, während seiner Tätigkeit i​n Rom a​m Kaiser-Wilhelm-Institut für Kulturwissenschaft w​urde er Blockwalter d​er Partei u​nter dem Institutsleiter Werner Hoppenstedt.[1]

Seit 1953 lehrte Elwert a​ls ordentlicher Professor i​n der Nachfolge v​on Eugen Lerch d​as Fach Romanische Philologie[2] a​n der Universität Mainz, w​o er 1974 emeritiert wurde. Er publizierte u. a. Studien z​ur italienischen, französischen u​nd provenzalischen Literatur v​or allem d​er Renaissance u​nd des Barocks, weiters z​ur französischen u​nd italienischen Verslehre.

Veröffentlichungen

  • Die Mundart des Fassa-Tals. (Ladinische Sprache) Winter, Heidelberg 1943, 2. Auflage. 1972
  • Studi di letteratura veneziana. 1958.
  • Das zweisprachige Individuum. Ein Selbstzeugnis. Mainz 1959 (= Abhandlungen der geistes- und sozialwissenschaftlichen Klasse der Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz. Jahrgang 1959, Nr. 6)
  • Die französische Metrik. München 1961, 4. Auflage. 1978 (frz. Ausgabe Paris 1965)
  • La poesia lirica italiana del seicento. 1967.
  • Die italienische Metrik. München 1968 (it. Ausgabe Firenze 1973), 2. Auflage. 1984.
  • Studien zu den romanischen Sprachen und Literaturen. Steiner, Stuttgart
    • Aufsätze zur italienischen Lyrik. Band I. 1968.
    • Italienische Dichtung und europäische Literatur. Teil 1. Band II. 1969.
    • Saggi di letteratura italiana. Band III. 1970.
    • Die Mundart des Fassa-Tals. Band V.
    • Italienische Dichtung und europäische Literatur. Teil 2. Band VII.
    • Sprachwissenschaftliches und Literarhistorisches. Band VIII.
  • Die romanischen Sprachen und Literaturen. Beck, München 1979, ISBN 3-406-05721-7.
  • Die italienische Literatur des Mittelalters. Dante, Petrarca, Boccaccio. Francke, München 1980, ISBN 3-7720-1296-5.

Nachruf

  • Klaus Ley in: Italienisch. Zeitschrift für italienische Sprache und Literatur 19, 1997, S. 166–168.

Literatur

  • Konrad Fuchs: Wilhelm Theodor Elwert. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL). Band 17, Bautz, Herzberg 2000, ISBN 3-88309-080-8, Sp. 320–328. (nicht ganz zuverlässig)
  • Gerhard Schmidt, Manfred Tietz (Hrsg.): Stimmen der Romania. Festschrift für W. Theodor Elwert zum 70. Geburtstag. Heymann, Wiesbaden 1980, ISBN 3-88055-600-8.
  • Günter Holtus, Johannes Kramer (Hrsg.): Das zweisprachige Individuum und die Mehrsprachigkeit der Gesellschaft. Wilhelm Theodor Elwert zum 85. Geburtstag. Steiner, Stuttgart 1991, ISBN 3-515-06031-6.

Einzelnachweise

  1. Frank-Rutger Hausmann: "Auch im Krieg schweigen die Musen nicht." Die Deutschen Wissenschaftlichen Institute im Zweiten Weltkrieg. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2001, S. 359.
  2. Wilhelm Theodor Elwert: Die romanischen Sprachen und Literaturen. Beck, München 1979, 4. Umschlagseite.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.