Westair Aviation
Westair Aviation (ehemals Westair Wings Charters) ist eine namibische Fluggesellschaft mit Sitz in Windhoek und Basis auf dem Flughafen Eros. Die Gesellschaft wurde 1967 gegründet und ist nach Flottengröße die größte Fluggesellschaft des Landes. Unter dem Namen FlyWestair wurden seit Juni 2019 Linienflüge angeboten.[1] Am 1. November 2021 wurde diese in FlyNamibia umbenannt.[2]
Flugziele von FlyNamibia Aktiv (November 2021) Geplant (November 2021) |
Flugziele
Westair bot von 2001 bis Dezember 2014 von Windhoek-Eros einen werktäglichen Hin- und Rückflug nach Rosh Pinah, seit Mitte Oktober 2010 mit Weiterflug nach Oranjemund an. Von Dezember 2015 bis Mai 2016 wurde Tsumeb von Windhoek-Eros angeflogen. Diese diente als Geschäftsföüge und wurden nicht im Linienflugbetrieb angeboten. Westair Wings bietet zudem Linien-Cargoflüge sowie Charterflüge und „Fly-In Safaris“, Transfers für Touristen sowie private Rundflüge, Geschäftsflüge, Vermessungsflüge und Fracht- sowie Postflüge (für DHL) an.[3]
Die Aufnahme von Linienflügen sollte ab April 2018 zunächst zwischen Windhoek-Eros und Walvis Bay, beginnen.[4] FlyNamibia flog schlussendlich seit Ende Juni 2019 zwischen Eros und Oranjemund, seit Anfang Juli 2019 zudem zwischen Eros und Ondangwa. Ab dem 7. Oktober wurde vier Mal pro Woche vom Stadtflughafen Eros via Oranjemund nach Kapstadt geflogen.
Von Juni bis September 2018 führte Westair sämtliche regionale und nationale Flüge für Air Namibia durch, da deren Embraer-Flugzeuge in der Wartung waren.[5]
Im Rahmen der COVID-19-Pandemie in Namibia wurden die Flüge weitestgehend eingestellt. Seit der zweiten Jahreshälfte 2020 hat FlyNamibia unter anderem wieder Flüge zwischen Windhoek und Ondangwa sowie Windhoek (diesmal direkt vom Hosea Kutako International Airport) und Kapstadt aufgenommen. Mit dem Ende von Air Namibia wurden weitere nationale und regionale Strecken in Aussicht gestellt, darunter Katima Mulilo und Rundu, die seit August 2021 bedient werden. Eine Verbindung zum Flughafen Lüderitz ist geplant (Stand Mai 2021).
Für April 2022 künstige FlyNamibia unter der Marke FlyNamibia Safaris die Aufnahme von täglichen Verbindungen nach Sesriem (Sossusvlei), Swakopmund und Etosha-Nationalpark (Ongava)[6] sowie zwischen Katima Mulilo und Victoria Falls in Simbabwe an.[2]
Flotte
Mit Stand April 2021 besteht die Flotte der Westair aus mehr als 30 Flugzeugen 13 verschiedener Typen.[7]
Flugzeugtyp | aktiv | bestellt | Anmerkungen | Sitzplätze Economy |
---|---|---|---|---|
Embraer 145LR | 4 | V5-WEB, V5-WEC, V5-WIN, F-WTBQ[8] | 50 | |
Embraer 145LU | 1 | V5-WEA | 50 | |
diverse | 30+ | |||
gesamt | 35+ |
Weblinks
- Westair Aviation (englisch)
- FlyNamibia (englisch)
Einzelnachweise
- Westair Aviation launches “FlyWestair” as official Scheduled Passenger Airline. Westair Aviation, 10. Juni 2019.
- Westair Aviation launches rebrand of their scheduled passenger airline from FlyWestair to FlyNamibia. Westair Aviation, 2. November 2021.
- Contract Cargo. Westair Aviation. (Memento vom 22. September 2016 im Internet Archive) Abgerufen am 22. September 2016.
- Namibia's Westair Aviation mulls scheduled pax ops in 2Q18. ch-aviation, 21. Februar 2018.
- 22. Juni 2018 - Nachrichten am Mittag. Hitradio Namibia, 22. Juni 2018.
- FlyNamibia Magazine. FlyNamibia, Dezember 2021/Januar 2022, S. 46.
- Embraer 135/145 Active with Westair Aviation. Airfleets.net. Abgerufen am 19. Februar 2021.
- Skyworld Aviation sells ERJ 145 to Westair of Namibia. African Aerospace, 6. April 2021.