Australische Cricket-Nationalmannschaft in Indien in der Saison 2010/11

Die Tour der australischen Cricket-Nationalmannschaft nach Indien in der Saison 2010/11 fand vom 1. bis zum 24. Oktober 2010 statt. Die internationale Cricket-Tour war Bestandteil der Internationalen Cricket-Saison 2010/11 und umfasste zwei Tests und drei ODIs. Indien gewann die Test-Serie 2–0 und die ODI-Serie 1–0.

Vorgeschichte

Für beide Mannschaften war es die erste Tour der Saison. Das letzte Aufeinandertreffen der beiden Mannschaften bei einer Tour fand in der Saison 2009/10 in Indien statt. Ursprünglich war eine Tour mit sieben ODIs geplant, vier dieser Spiele wurde jedoch auf bitten Indiens in zwei Tests umgewandelt.[1]

Stadien

Australische Cricket-Nationalmannschaft in Indien in der Saison 2010/11 (Indien)
Austragungsorte der Tour

Die folgende Stadien wurden als Austragungsorte festgelegt und am 24. Juni 2010 bekanntgegeben.[1]

Stadion Stadt Kapazität Spiele
M. Chinnaswamy Stadium Bangalore 42.000 2. Test
Jawaharlal Nehru Stadium Kochi 75.000 1. ODI
Jawarharlal Nehru Stadium Margao 19.000 3. ODI
Punjab Cricket Association Stadium Mohali 35.000 1. Test
ACA-VDCA Cricket Stadium Visakhapatnam 30.000 2. ODI

Kaderlisten

Australien benannte seinen Test-Kader am 2. September,[2] und den Indien benannte seinen Test-Kader am 20. September,[3] und seinen ODI-Kader am 12. Oktober 2010.[4]

Test ODI
 Indien  Australien  Indien  Australien
  • Mahendra Singh Dhoni (K & wk)
  • Suresh Raina (VK)
  • Rahul Dravid
  • Gautam Gambhir
  • Zaheer Khan
  • VVS Laxman
  • Amit Mishra
  • Pragyan Ojha
  • Cheteshwar Pujara
  • Virender Sehwag
  • Ishant Sharma
  • Harbhajan Singh
  • Sreesanth
  • Sachin Tendulkar
  • Murali Vijay
  • Ricky Ponting (K)
  • Michael Clarke (VK)
  • Doug Bollinger
  • Peter George
  • Nathan Hauritz
  • Josh Hazlewood
  • Ben Hilfenhaus
  • Phillip Hughes
  • Michael Hussey
  • Mitchell Johnson
  • Simon Katich
  • Marcus North
  • Tim Paine (wk)
  • Steven Smith
  • Shane Watson
  • Mahendra Singh Dhoni (K & wk)
  • Suresh Raina (VK)
  • Ravichandran Ashwin
  • Shikhar Dhawan
  • Ravindra Jadeja
  • Virat Kohli
  • Praveen Kumar
  • Vinay Kumar
  • Ashish Nehra
  • Munaf Patel
  • Rohit Sharma
  • Yuvraj Singh
  • Saurabh Tiwary
  • Murali Vijay
  • Michael Clarke (K)
  • Cameron White (VK)
  • Doug Bollinger
  • Callum Ferguson
  • Nathan Hauritz
  • James Hopes
  • Michael Hussey
  • Clint McKay
  • Shaun Marsh
  • Tim Paine (wk)
  • James Pattinson
  • Steven Smith
  • Mitchell Starc
  • David Warner

Tour Matches

25. – 27. September
Scorecard
Mohali  Australians
505-8d (144.3) & 187-6d (41)
 Indian Beard President's XI
177 (45.5) & 174-0 (36)
Remis

Tests

Erster Test in Mohali

1. – 5. Oktober
Scorecard
Mohali  Australien
428 (151.4) & 192 (60.5)
 Indien
405 (108.1) & 216-9 (58.4)
Indien gewinnt mit 1 Wicket

Zweiter Test in Bangalore

9. – 13. Oktober
Scorecard
Bangalore  Australien
478 (141) & 223 (75.3)
 Indien
495 (144.5) & 207-3 (45)
Indien gewinnt mit 7 Wickets

One-Day Internationals

Erstes ODI in Kochi

17. Juni
Scorecard
Kochi  Indien
 Australien
Spiel abgesagt

Zweites ODI in Visakhapatnam

20. Oktober
Scorecard
Visakhapatnam  Australien
289-3 (50)
 Indien
292-5 (48.5)
Indien gewinnt mit 5 Wickets

Drittes ODI in Margao

24. Oktober
Scorecard
Margao  Indien
 Australien
Spiel abgesagt

Statistiken

Die folgenden Cricketstatistiken wurden bei dieser Tour erzielt.

Tests
Batting[5]
SpielerMannschaftSpieleInningsRunsAverageHS100s50s
Sachin Tendulkar  Indien 2 4 403 134,33 214 1 2
Shane Watson  Australien 2 4 271 67,75 126 1 2
Ricky Ponting  Australien 2 4 224 56,00 77 0 3
Tim Paine  Australien 2 4 183 45,75 92 0 2
Murali Vijay  Indien 1 2 176 88,00 139 1 0
Bowling[6]
SpielerMannschaftSpieleOversWicketsAverageBBI5W10W
Zaheer Khan  Indien 2 76.1 12 21,83 5/94 1 0
Harbhajan Singh  Indien 2 136 11 33,18 4/148 0 0
Pragyan Ojha  Indien 2 135.4 9 38,77 3/57 0 0
Mitchell Johnson  Australien 2 78.4 8 32,62 5/64 1 0
Ben Hilfenhaus  Australien 2 82 6 43,50 4/57 0 0
Nathan Hauritz  Australien 2 90 6 65,00 2/116 0 0
ODI
Batting[7]
SpielerMannschaftSpieleInningsRunsAverageHS100s50s
Virat Kohli  Indien 1 1 118 118,00 118 1 0
Michael Clarke  Australien 1 1 111 111* 1 0
Cameron White  Australien 1 1 89 89* 0 1
Suresh Raina  Indien 1 1 71 71* 0 1
Michael Hussey  Australien 1 1 69 69,00 69 0 1
Bowling[8]
SpielerMannschaftSpieleOversWicketsAverageBBI5W10W
Clint McKay  Australien 1 10 3 18,33 3/55 0 0
John Hastings  Australien 1 10 2 22,00 2/44 0 0
Ashish Nehra  Indien 1 10 2 28,50 2/57 0 0
Ravichandran Ashwin  Indien 1 9 1 34,00 1/34 0 0

Player of the Series

Als Player of the Series wurden die folgenden Spieler ausgezeichnet.

Serie Player of the Series
TestIndien Sachin Tendulkar

Player of the Match

Als Player of the Match wurden die folgenden Spieler ausgezeichnet.

Spiel Player of the Match
1. TestIndien Zaheer Khan
2. TestIndien Sachin Tendulkar
2. ODIIndien Virat Kohli

Einzelnachweise

  1. Australia agree to India Test proposal (englisch) Cricinfo. 24. Juni 2010. Abgerufen am 7. Juli 2016.
  2. Hughes and Hauritz back for India Tests (englisch) Cricinfo. 2. September 2010. Abgerufen am 7. Juli 2016.
  3. Yuvraj Singh dropped, Cheteshwar Pujara gets maiden call-up (englisch) Cricinfo. 20. September 2010. Abgerufen am 7. Juli 2016.
  4. Siddarth Ravindran: Dhawan picked, Tendulkar rested for Australia ODIs (englisch) Cricinfo. 12. Oktober 2010. Abgerufen am 7. Juli 2016.
  5. Records / Border-Gavaskar Trophy, 2010/11 / Most runs (englisch) Cricinfo. Abgerufen am 10. Juli 2016.
  6. Records / Border-Gavaskar Trophy, 2010/11 / Most wickets (englisch) Cricinfo. Abgerufen am 10. Juli 2016.
  7. Records / Australia in India ODI Series, 2010/11 / Most runs (englisch) Cricinfo. Abgerufen am 10. Juli 2016.
  8. Records / Australia in India ODI Series, 2010/11 / Most wickets (englisch) Cricinfo. Abgerufen am 10. Juli 2016.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.