Welschlauf

Der Welschlauf ist eine seit 1995 jährlich stattfindende Laufveranstaltung in der Südsteiermark. Neben der klassischen Strecke über die Marathondistanz gibt es ebenso einen Halbmarathon sowie einen Viertelmarathon über 10,8 km, welcher auch als Nordic-Walker-Bewerb ausgetragen wird.
Der Lauf wird stets am ersten Samstag im Mai[1][2] ausgetragen, wobei sich die Laufrichtung jährlich ändert. Der Name Welschlauf steht für „Wies-Ehrenhausen-laufen und schauen“ sowie in Anlehnung der Strecke, welche die Welschregion mit der Schilcherregion verbindet.

Welschlauf
Austragungsort Wies und Ehrenhausen
Osterreich Österreich
Erste Austragung 1995
Distanz 42,195 Kilometer
Website Offizielle Website

Strecke

Höhenprofil (Start in Wies)

Die Marathonstrecke – je nach Laufrichtung – führt von Wies nach Ehrenhausen und weist ca. 1.440 bzw. 1.330 Höhenmeter auf. Für die anderen Distanzen findet ein späterer Einstieg in Leutschach bzw. Sulztal statt. Lange Teile der Strecke führen entlang der Südsteirischen Weinstraßen. Entlang der Laufstrecke befinden sich 21 Labestationen. Die Laufstrecke ist während der Veranstaltung (Gemeindestraßen zur Gänze, Landes- und Bundesstraßen teilweise) gesperrt und in beide Richtungen ganzjährig beschildert.

Besonderheiten

  • Teamwertung: Beim Bewerb „Gretzl“ starten 5 Läufer in ein und derselben Distanz und werden auch gemeinsam bewertet. Für die Siegerehrung am Lauftag gilt die Zeit des Langsamsten für das gesamte Gretzl.
  • Maskierte Läufer: Eine Jury bewertet das am tollsten maskierte Team und den tollsten maskierten Einzelläufer.
  • Bei einigen Labestationen werden nicht nur isotonische Getränke, sondern auch Wein aus der Region ausgeschenkt.

Statistik

Durch die jährliche Änderung der Laufrichtung sind die Zeiten nur bedingt vergleichbar.[3]

Siegerliste Marathon (seit 1998)

Jahr Start Männer Zeit Frauen Zeit
2021 Ehrenhausen Kumpusch Vinzenz (AUT) 03:02:10 Schadenbauer Martina (AUT) 04:08:40
2020 Wies aufgrund von SARS-Cov2 abgesagt - aufgrund von SARS-Cov2 abgesagt -
2019 Ehrenhausen Kumpusch Vinzenz (AUT) 02:55:22 Beck Jana (GER) 03:25:11
2018 Wies Theiler Christian (AUT) 03:08:27 Schönherr-Hölscher Birgit (GER) 03:43:01
2017 Ehrenhausen Fluch Thomas (AUT) 02:54:52 Heiml Claudia (AUT) 03:41:46
2016 Wies Hösele Gerd (AUT) 03:07:47 Kovacs Reka (AUT) 03:20:14
2015 Ehrenhausen Kumpusch Vinzenz (AUT) 02:58:25 Kovacs Reka (AUT) 03:18:25
2014 Wies Peindl Hermann (AUT) 02:57:22 Augustin Karin (AUT) 03:26:30
2013 Ehrenhausen Kühne Karsten (AUT) 02:52:40 Kovacs Reka (AUT) 03:21:06
2012 Wies Kabicher Michael (AUT) 02:54:10 Schweiger Astrid (AUT) 04:03:15
2011 Ehrenhausen Kumpusch Vinzenz (AUT) 02:49:59 Striednig Ulrike (AUT) 03:39:00
2010 Wies Kranixfeld Hannes (AUT) 02:58:02 Dohr Karoline (AUT) 03:32:04
2009 Ehrenhausen Kranixfeld Hannes (AUT) 02:52:52 Gerersdorfer Daniela (AUT) 03:34:07
2008 Wies Schleipfner Andreas (AUT) 02:53:02 Egger Ursula (AUT) 03:45:54
2007 Ehrenhausen Pumhösl Günter (AUT) 02:49:31 Renner Ingrid (AUT) 03:47:49
2006 Wies Pumhösl Günter (AUT) 02:53:03 Knoll-Rumpl Paula (AUT) 03:19:04
2005 Ehrenhausen Plechinger Jürgen, Mag. (AUT) 02:48:20 Gether Karin (AUT) 03:27:18
2004 Wies Plechinger Jürgen, Mag. (AUT) 02:46:43 Legat Sabine (AUT) 03:44:35
2003 Ehrenhausen Pumhösl Günter (AUT) 02:47:03 Dohr Karoline (AUT) 03:21:13
2002 Wies Pumhösl Günter (AUT) 02:56:26 Senfter Irene (AUT) 03:48:13
2001 Ehrenhausen Staudach Ralph (AUT) 02:54:45 Senfter Irene (AUT) 03:35:57
2000 Wies Wippel Anton (AUT) 02:51:59 Dohr Karoline (AUT) 03:20:37
1999 Ehrenhausen Wippel Anton (AUT) 02:48:11 Moll Petra (AUT) 03:25:38
1998 Wies Wippel Anton (AUT) 02:48:01 Moll Petra (AUT) 03:14:54

Finisher 2017

  • Marathon: 199
  • Halbmarathon: 611
  • Viertelmarathon: 524
  • Nordic Walker – Viertelmarathon: 233
  • Gemeindeduell: 525[4]

Finisher 2016

  • Marathon: 220
  • Halbmarathon: 751
  • Viertelmarathon: 622
  • Nordic Walker – Viertelmarathon: 204

Einzelnachweise

  1. Buch „Die 100 besten Tipps für den Marathon“: Beschreibung der Veranstaltung 23. März 2012
  2. Buch „Steiermark – das grüne Herz Österreichs“: Beschreibung der Veranstaltung 23. März 2012
  3. Pentek-Timing: Ergebnisse der einzelnen Bewerbe seii 1998 23. März 2012
  4. Regionalmedien Austria: Wies gegen St. Martin: Gemeindeduell beim WelschLauf. In: meinbezirk.at. (online [abgerufen am 10. Mai 2017]).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.