Weipertshofen

Weipertshofen ist neben Rechenberg der einwohnerstärkste Teilort der Gemeinde Stimpfach im Landkreis Schwäbisch Hall im Nordosten Baden-Württembergs.

Weipertshofen
Gemeinde Stimpfach
Wappen von Weipertshofen
Höhe: 430 m ü. NN
Einwohner: 694 (2008)
Eingemeindung: 1. Januar 1975
Postleitzahl: 74597
Vorwahl: 07967

Weipertshofen wird erstmals im Jahre 1348 als Wiprechtzhoven urkundlich erwähnt. Zusammen mit der Herrschaft Lohr wurde es hohenlohisch. Auch Ellwangen hatte hier Güter und Lehen, die 1427 an die Herrschaft Rechenberg gelangten.

Seit dem Jahre 1500 hatte Ansbach die Gemeindeherrschaft inne. Der ellwangische Anteil fiel 1803 an Württemberg, der Rest 1806 an das Königreich Bayern und 1810 ebenfalls an das seit 1806 bestehende Königreich Württemberg.

Die spätgotische evangelische Pfarrkirche St. Georg in Weipertshofen wurde nach der Zerstörung im Dreißigjährigen Krieg 1671/72 wieder aufgebaut und der Turm um ein Fachwerkgeschoss erhöht, das Schiff nach 1870 neu erbaut. Der Turmchor mit Kreuzrippengewölbe birgt spätgotische Schnitzfiguren.

Im Zuge der Kreisreform wurde Weipertshofen am 1. Januar 1975 der Gemeinde Stimpfach zugeschlagen, die gleichzeitig vom Ostalbkreis zum Landkreis Schwäbisch Hall zurückkehrte.[1]

Weipertshofen verfügt über einen Kindergarten in kommunaler Trägerschaft. Die Grundschüler besuchen die Kaspar-Mettmann-Schule in Stimpfach.

In Weipertshofen gibt es ein Segelfluggelände, das durch die Sportfliegergruppe Crailsheim e. V. betrieben wird.

Literatur

  • Weipertshofen. In: Julius Hartmann, Eduard Paulus (Hrsg.): Beschreibung des Oberamts Crailsheim (= Die Württembergischen Oberamtsbeschreibungen 1824–1886. Band 63). W. Kohlhammer, Stuttgart 1884, S. 490–496 (Volltext [Wikisource]).

Einzelnachweise

  1. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 468.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.