Weißer Tiger (chinesische Sternenkonstellation)

Der Weiße Tiger (chinesisch 白虎, Pinyin Bái Hǔ) ist ein Symbol in den chinesischen Sternenkonstellationen. Er wird auch „Weißer Tiger des Westens“ (西方白虎, Xīfāng Bái Hǔ) genannt und steht für den Herbst und den Westen.

Weißer Tiger
Chinesische Bezeichnung
Langzeichen 白虎
Kurzzeichen 白虎
Pinyin Bái Hǔ
Jyutping baak6 fu2
Vietnamesische Bezeichnung
Quốc Ngữ Bạch Hổ
Hán tự 白虎
Koreanische Bezeichnung
Hangeul 백호
Hanja 白虎
Revidierte Romanisierung Baek-ho
Japanische Bezeichnung
Kanji 白虎
Hiragana びゃっこ
Hepburn Byakko

Er wurde nicht nur von chinesischen, sondern auch von japanischen, koreanischen und vietnamesischen Kartografen benutzt.

Die sieben Häuser des Weißen Tigers

In der chinesischen Astrologie werden den vier Symbolen jeweils sieben Häuser zugeteilt. Für den Weißen Tiger sind das:

  • Beine (, Kuí)
  • Band ( / , Lóu)
  • Bauch (, Wèi)
  • haariger Kopf (, Mǎo = Plejaden)
  • Netz ( / , )
  • Schildkrötenschnabel (, )
  • drei Sterne ( / , Shēn)

Hintergrund

Der Tiger gilt in der asiatischen Kultur als „König der Tiere“. Im Alten China war er der „König der Berge“, der über die Tiere in den Bergen herrschte.[1] Der Legende nach glaubte man, dass sich ein Tiger nach 500 Jahren weiß färben und 1000 Jahre leben würde.[2] Im Daoismus war der Weiße Tiger, auch „Weißer Tiger des Westens“, zwar ein dämonisches Tier und eine gefürchtete Sternengottheit, er war aber auch zusammen mit dem Azurblauen Drachen Qinglong der Wächter daoistischer Tempel.[3]

Siehe auch

Literatur

  • Josef Guter: Lexikon der Götter und Symbole der Alten Chinesen. Marix, Wiesbaden 2004, ISBN 3-937715-04-5, S. 345–346.
  • Jeremy Roberts: Chinese Mythology A-Z. 2nd Edition, Chelsea House Publications 2009, ISBN 978-1-60413-436-0, S. 125, 132.

Einzelnachweise

  1. Vratislav Mazák: Der Tiger. S. 9
  2. Save China’s Tigers: Tiger Culture (Memento vom 12. Februar 2009 im Internet Archive)
  3. Jeremy Roberts: Chinese Mythology A-Z. S. 132
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.