Weiße Sonne der Wüste

Die weiße Sonne der Wüste ist ein 1969 von Wladimir Motyl gedrehter Spielfilm. Seine Premiere hatte der Film am 30. März 1970 in Moskau.[2] Das von Mosfilm[1] produzierte Werk gehört zum Genre der sowjetischen Westernfilme und gilt als Klassiker des sowjetischen Kinos.[3] Bis heute genießt dieser Film einen Kultstatus.[4]

Film
Titel Die weiße Sonne der Wüste
Originaltitel Белое солнце пустыни
Produktionsland Sowjetunion
Originalsprache Russisch
Erscheinungsjahr 1970
Stab
Regie Wladimir Jakowlewitsch Motyl
Drehbuch Rüstəm İbrahimbəyov,
Walentin Jeschow,
Mark Sacharow
Musik Isaak Schwarz
Kamera Eduard Rosowski
Schnitt W. Nesterowa[1]
Besetzung
  • Anatoli Kusnezow: Rotarmist Fjodor Suchow
  • Pawel Luspekajew: Wereschtschagin
  • Spartak Mischulin: Said
  • Kachi Kawsadse: schwarzer Abdullah
  • Nikolai Godowikow: Rotarmist Petrucha
Denkmal für Fjodor Suchow in Donezk

Handlung

Die Handlung des Filmes spielt an der Ostküste des Kaspischen Meeres, in Turkestan, wo der Rotarmist Suchow am Russischen Bürgerkrieg teilgenommen hat. Nachdem der Krieg zu Ende ist, beschließt Suchow, in seine Heimatstadt Samara zurückzukehren. Aber auf dem Heimweg erhält Suchow noch eine Aufgabe: er muss sich um neun befreite Haremsdamen kümmern.[1] In einem kleinen Küstenort verschanzt er sich mit den Frauen im örtlichen Museum und erwartet den Angriff ihres früheren Besitzers, des Banditen Abdullah. Beim Showdown gegen dessen vielköpfige Bande unterstützen Suchow der heruntergekommene zaristische Zollbeamte Wereschtschagin und der schweigsame Nomade Said.

Sonstiges

Seit nach dem Unglück von Sojus 11 eine russische Weltraum-Crew den Film anschaute und erfolgreich startete, gehört der Film zum Pflichtprogramm aller Kosmonauten, die den Film vor dem Abflug ins Weltall schauen.[1] Ursprünglich diente der Film den Kosmonauten als Beispiel für die Kameratechnik, fürs eigene Filmen im All, wurde aber zum Glücksbringer.[5]

Einzelnachweise

  1. Weiße Sonne der Wüste. In: programm.ARD.de. ARD.de. 20. Oktober 2014. Abgerufen am 8. Mai 2016.
  2. В этот день взошло „Белое солнце пустыни“ Sputnik vom 30. März 2016
  3. Alexander Davydov: Weiße Sonne der Wüste. negativ-film.de. 21. Mai 2012. Abgerufen am 8. Mai 2016.
  4. Weiße Sonne der Wüste – Ein sowjetischer Western-Klassiker. In: Heute im TV. Moviepilot. 20.10.2014, 16:00. Abgerufen am 8. Mai 2016.
  5. Космонавты сказали, зачем перед отлетом смотрят "Белое солнце пустыни", ria.ru, 20. Dezember 2009 (russisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.