Watergraafsmeer
Watergraafsmeer (umgangssprachlich De Meer) ist ein vormaliger Stadtteil der Gemeinde Amsterdam. 1998 wurde er mit dem Stadtteil Oost zum Stadtteil Oost en Watergraafsmeer zusammengelegt. Seit 2010 ist Watergraafsmeer ein Ortsteil des Stadtbezirkes Amsterdam-Oost. Vor 1921 war Watergraafsmeer eine selbständige Gemeinde mit etwa 10.000 Einwohnern.
Provinz | ![]() |
Gemeinde | ![]() |
Fläche – Land – Wasser |
11,2 km2 10,36 km2 0,84 km2 |
Einwohner | 60.440 (1. Jan. 2010[1]) |
Koordinaten | 52° 21′ N, 4° 56′ O |
Bedeutender Verkehrsweg | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Vorwahl | 020 |
Postleitzahlen | 1097–1098 |
![]() Lage des Stadtviertels Oost en Watergraafsmeer in Amsterdam | |
Der Stadtteil besteht größtenteils aus einem Polder. Zu Beginn des 17. Jahrhunderts entstand der Polder durch den Abschluss eines Sees. Der Name stammt von „Watergraftsmeer“ – Water = Wasser, graft = Gracht = Kanal, Meer = See.
Es ist die Stammgegend von Ajax Amsterdam, deren De Meer Stadion sich nach diesem Viertel benannte.
Weblinks
Commons: Watergraafsmeer – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- Kerncijfers wijken en buurten 2009–2012 Centraal Bureau voor de Statistiek, abgerufen am 26. April 2018 (niederländisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.