Wappen von Borkum

Die Wappen von Borkum ist ein Fahrgastschiff der AG Ems. Sie wird im Fährverkehr zwischen Emden, Borkum und Eemshaven eingesetzt.

Wappen von Borkum
Schiffsdaten
Flagge Deutschland Deutschland
andere Schiffsnamen

Hannover, Stadt Borkum, Prinzess Isabella

Schiffstyp Seebäderschiff
Rufzeichen DCTN
Heimathafen Borkum
Eigner AG Ems
Reederei AG Ems
Bauwerft Schiffswerft Schlömer, Oldersum
Baunummer 259
Kiellegung 1. Dezember 1975
Stapellauf 8. Mai 1976
Schiffsmaße und Besatzung
Länge
42,67 m (Lüa)
38,8 m (Lpp)
Breite 7,82 m
Seitenhöhe 2,95 m
Tiefgang max. 1,06 m
Vermessung 287 BRZ / 116 NRZ
Maschinenanlage
Maschine 2 × Dieselmotor
Maschinen-
leistung
760 PS (559 kW)
Höchst-
geschwindigkeit
12,5 kn (23 km/h)
Propeller 2 × Festpropeller
Transportkapazitäten
Tragfähigkeit 32 tdw
Zugelassene Passagierzahl 358
Sonstiges
Klassifizierungen DNV GL
Registrier-
nummern
IMO-Nr.: 7525918

Das Schiff wurde 1976 unter der Baunummer 259 auf der Schiffswerft Schlömer in Oldersum als Hannover für den Wangerooge-Fährdienst der DB gebaut.

Ende der 1970er Jahre wurden mehrfach Testfahrten zwischen Harlesiel und Wangerooge durchgeführt. Im Anschluss daran entschied man sich jedoch gegen einen Einsatz auf dieser Linie. Das Schiff wurde dagegen für Butterfahrten auf der Ems zwischen Emden und Delfzijl eingesetzt.

Zwischen 1988 und 1994 wurde das Schiff im finnischen Oulu eingesetzt.

1995 wurde das Schiff umgebaut.

Seit 2005 verkehrt das Schiff im Liniendienst Emden – Knock – Eemshaven – Borkum.

Commons: IMO 7525918 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.