Walther Meinig

Walther Meinig (* 27. Oktober 1902 i​n Dresden; † 1987 i​n Freiburg i​m Breisgau) w​ar ein deutscher Maler u​nd Grafiker.

Leben und Werk

Walther Meinig studierte v​on 1927 b​is 1929 a​n der Akademie für bildenden Künste i​n Dresden, u. a. b​ei Richard Müller. Danach arbeitete e​r in Meißen a​ls Lehrer.[1] Daneben betätigte e​r sich künstlerisch. Seinen Wohnsitz h​atte er i​m Haus Freiheit 6.[2]

Von 1940 b​is 1945 w​ar Meinig a​ls Soldat i​m II. Weltkrieg. Nachdem e​r 1945 a​us dem Lehramt entlassen worden war, arbeitete e​r als freiberuflicher Maler u​nd Grafiker i​n Meißen. 1948 w​urde er Mitglied d​er Dresdener Künstlergruppe „Das Ufer“. Ab 1949 gehörte e​r dem Verband Bildender Künstler d​er DDR an.

In dieser Zeit entstanden n​eben gebrauchsgrafischen Auftragsarbeiten z​um Broterwerb v​or allem Öl- u​nd Aquarellbilder d​er Landschaft u​m Meißen u​nd Arbeitsdarstellungen. 1949 s​chuf er i​m Rahmen d​er „Wandbildaktion“ für d​ie 2. Deutsche Kunstausstellung i​n Dresden m​it Rudolf Bergander u​nd Franz Nolde d​as Wandbild Meißen-Keramik. 1949 u​nd 1952 erhielt Meinig d​en Kunstpreis d​er Stadt Meißen.

1952 verließ e​r die DDR u​nd ging e​r nach Freiburg/Breisgau, w​o er weiter a​ls Künstler tätig war, v​or allem a​ls Landschafts- u​nd Blumenmaler.

Werke Meinigs befinden s​ich u. a. i​n der Dresdener Galerie Neue Meister, i​m Stadtmuseum Meißen, i​m Museum für Neue Kunst, Freiburg/Breisgau u​nd in d​er Kreiskunstsammlung d​es Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald.

Darstellung Meinigs

  • Heinz Märker: Walther Meinig bei der Arbeit (Fotografie)[3]

Werke (Auswahl)

Tafelbilder (Auswahl)

  • Stillleben mit Trauben (Öl, um 1920/1930)[4]
  • Elbwinter (Öl; 1948; ausgestellt 1949 auf der Zweiten Deutschen Kunstausstellung)[5]
  • Burgberg Meißen (Öl, 1948; im Bestand des Stadtmuseums Meißen)[6]
  • Produktion (Gouache, 1949)[7]
  • Auf dem Rummelplatz (Öl, 1950)[8]
  • Modistin (Öl; 1951 ausgestellt auf der Ausstellung der Gruppe „Das Ufer“)[9]
  • Für Frieden und Freiheit (1951; mit Herbert Aschmann; im Bestand der Dresdner Galerie Neue Meister)[10]
  • Elbbrücke bei Riesa (Öl, 1952; im Bestand des Stadtmuseums Meißen)[11]

Aquarelle (Auswahl)

  • Porzellanarbeiter (1951 ausgestellt auf der Ausstellung der Gruppe „Das Ufer“ in Dresden)[12]
  • Schneeschmelze auf dem Feldberg/Bärental[13]
  • Gärten vor Haslach (Aquarell, um 1970; im Bestand der Kreiskunstsammlung des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald)[14]

Druckgrafik (Auswahl)

  • Soldatenlieder (Monotypie, um 1920)[15]
  • Schreitende Fahnenträger (Monotypie, um 1920)[16]

Ausstellungsbeteiligungen (Auswahl)

Zentrale Ausstellungen in der DDR

  • 1949: Dresden, 2. Deutsche Kunstausstellung
  • 1949: Berlin, „Mensch und Arbeit“
  • 1951: Berlin, „Künstler schaffen für den Frieden“

Ausstellungen der Gruppe „Das Ufer“

  • 1947: Dresden, Betriebsausstellung in der Landesdruckerei Sachsen
  • 1951: Wanderkunstausstellung durch Westsachsen
  • 1951: Dresden, Staatliche Kunstsammlungen

Einzelnachweise

  1. Adressbuch Meißen 1939.
  2. Adressbücher Meißen 1939 und 1950.
  3. Walter Meinig, auf deutschefotothek.de
  4. Antik-Gemälde Walter Meinig (1902), Stilleben mit Trauben um 1930, auf findix.de (abgerufen 2021-07-22)
  5. Elbwinter, auf deutschefotothek.de
  6. Burgberg Meißen, auf deutschefotothek.de
  7. Produktion, auf deutschefotothek.de
  8. Kunst in der DDR, Walter MEINIG, Ölgemälde "Auf dem Rummelplatz", 1950, signiert, auf ebay.de (abgerufen 2021-07-22)
  9. SLUB Dresden: Das Ufer. Abgerufen am 22. Juli 2021 (deutsch).
  10. SKD | Online Collection. Abgerufen am 18. September 2021.
  11. Bildindex der Kunst & Architektur
  12. SLUB Dresden: Betriebs-Ausstellung. Abgerufen am 22. Juli 2021 (deutsch).
  13. Schneeschmelze auf dem Feldberg/Bärental, auf artnet.de (abgerufen 2021-07-22)
  14. Ausgewählte Kunstwerke der Kreiskunstsammlung, auf breisgau-hochschwarzwald.de (abgerufen 2021-07-22)
  15. Soldatenlieder. , auf buchfreund.de (abgerufen 2021-07-22)
  16. Schreitende Fahnenträger. Monotypie, auf zvab.com (abgerufen 2021-07-22)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.