Walter Gyssling

Walter Gyssling (* 18. März 1903 i​n München; † 14. Oktober 1980 i​n Zollikon) w​ar ein deutscher u​nd Schweizer Journalist.

Er w​ar der Sohn d​er Opernsängerin Friederike, geb. Clossmann (1866–1945) u​nd von Karl Walter Gyssling (1836–1903) e​ines Versicherungsdirektors u​nd Chefingenieurs d​es Bayerischen Dampfkessel-Revisionsvereins.[1] Er w​urde protestantisch getauft u​nd war a​b 1923 konfessionslos. Von 1928 b​is 1935 w​ar er m​it Lotte Balk (1904–1992), später m​it Irma Wipf verheiratet. Seine Tochter i​st Erika Klein (1929–2010), e​ine Journalistin i​n Deutschland.

Werdegang

1917 trat er in das bayerische Kadettenkorps ein und wurde Berufsoffizier in der Bayerischen Armee. Er lernte den Soziologen Franz Müller-Lyer und den Historiker Ludwig Quidde kennen, entfremdete sich vom nationalliberalen Milieu seiner Familie, begrüßte er das Ende des Weltkriegs und die Revolution in München. Von 1922 bis 1924 studierte er Rechtswissenschaft und Volkswirtschaft an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Mit seinem Jugendfreund George Hallgarten, organisierte er die Ortsgruppen des Kartells Republikanischer Studenten, um den völkisch-nationalistischen Tendenzen an den Universitäten entgegenzutreten. 1922 war er Schatzmeister des Kartell republikanischer Studenten in Leipzig und war Mitglied im Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold.

Er absolvierte e​in Volontariat b​eim Süddeutschen Tagblatt i​n München u​nd verfolgte d​en Hitler-Prozess.[2]

1928 wurde er Chefredakteur Regensburger Neueste Nachrichten anschließend freier Journalist in Berlin, Von 1930 bis 1933 war er leitender Mitarbeiter des Central-Verein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens Büros zur Abwehr des Antisemitismus. Vor der Gründung des Büro Wilhelmstraße führte Gyssling im Auftrag des C.V. eine Reihe von Enquete-Reisen in Coburg und anderen Gebieten durch, in denen die Nazis besonders erfolgreich waren und berichtete darüber in der C. V. Zeitung und internen Denkschriften.

1929 t​rat er i​n die SPD ein. 1931 w​urde von i​hm Der Anti-Nazi: Handbuch i​m Kampf g​egen die NSDAP. veröffentlicht.[3] Er publizierte Antinationalsozialistisches anonym.[4]

Im März 1933 entwich e​r vor Verhaftung n​ach Basel, i​m Mai reiste e​r weiter n​ach Paris w​o er a​ls Korrespondent für Schweizer s​owie skandinavische Zeitungen arbeitete. Er Mitglied i​m Verband deutscher Journalisten i​m Ausland w​ar zeitweise dessen Vorsitzender, engagierte e​r sich i​m linkssozialistischen Kreis d​er deutschen Exilgemeinde u​nd pflegte Freundschaften m​it Hellmut v​on Gerlach, Hans Venedey, Georg Bernhard, Leopold Schwarzschild, Hilde Walter, Walter Mehring, Walter Fabian, Paul Frölich u​nd Erwin Ackerknecht. Am 20. April 1938 w​urde er ausgebürgert, e​r verlor d​ie Staatangehörigkeit d​es Deutschen Reichs, w​ar staatenlos. Von September 1939 b​is Februar 1940 w​ar Gyßling i​n Le Vernet interniert. Die Schweizer Botschaft i​n Paris intervenierte, worauf e​r vierzehn Tage freigelassen worden war. Er verfasste s​eine Autobiographie für e​inen Wettbewerb d​er Harvard University, d​en er v​or seinem. 37. Geburtstag a​m 18. März 1940 absandte. Er wusste z​war von seiner Schweizer Herkunft v​on seinem Schweizer Bürgerrecht. Im Juli 1940 übersiedelte e​r nach Zürich, w​o sein ererbtes Bürgerrechts anerkannt wurde.[5] Er w​ar für d​ie Zeitung Völkerrecht u​nd die Basler National-Zeitung tätig. 1941 t​rat er i​n die Sozialdemokratische Partei d​er Schweiz, später a​ls Prestataire i​n den Schweizerischen Verband d​es Personals öffentlicher Dienste ein. Von 1944 b​is 1945 w​ar er Mitglied d​er Bewegung Freies Deutschland u​nd sozialdemokrat. Vertreter i​m Vorstand. Von 1946 b​is 1958 w​ar er Korrespondent d​es Tages-Anzeigers i​n Paris. Er w​ar Ehrenpräsident d​er Freigeistigen Vereinigung Zürich.[6][7]

Veröffentlichungen

  • Der Anti-Nazi. Redner- und Pressematerial über die N.S.D.A.P. Deutscher Volksgemeinschaftsdienst, Berlin 1930 (mehrere Auflagen)
  • mit Karl Hammer: Automation und Gewerkschaften (= Schweizerischer Verband des Personals öffentlicher Dienste – Schriften). Genossenschaftsbuchhandlung, Zürich 1958
  • Mein Leben in Deutschland vor und nach 1933 und Der Anti-Nazi: Handbuch im Kampf gegen die NSDAP. Herausgegeben und eingeleitet von Leonidas E. Hill. Mit einem Vorwort von Arnold Paucker. Donat Verlag, Bremen 2003, ISBN 3-934836-45-3

Literatur

  • Werner Röder, Herbert A. Strauss (Hrsg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933–1945. Band 1: Politik, Wirtschaft, Öffentliches Leben. K. G. Saur, München 1999, ISBN 3-598-11420-6, S. 257 f.
  • Simon Sax, Sebastian Elsbach: Der militante Journalist und Archivar Walter Gyssling. In: Sebastian Elsbach, Marcel Böhles und Andreas Braune (Hrsg.): Demokratische Persönlichkeiten in der Weimarer Republik (= Weimarer Schriften zur Republik Band 13). Franz Steiner Verlag, Stuttgart 2020, ISBN 978-3-515-12799-8, S. 223–238.
  • Gerhard Hölzle: Die nationalsozialistische Preisgabe Südtirols im Licht des Anti-Nazi von Walter Gyßling (1903–1980). In: Tiroler Heimat, Jg. 85 (2021).

Einzelnachweise

  1. Walter Gyssling (1836–1903), TÜV Süd,
  2. Rezension Friedrich-Ebert-Stiftung,
  3. Rezension: Sachbuch, Walter Gyßling: Mein Leben in Deutschland vor und nach 1933 und Der Anti-Nazi: Handbuch im Kampf gegen die NSDAP. Herausgegeben und eingeleitet von Leonidas E. Hill, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 7. November 2002,
  4. Wolf Gruner (Hrsg.): Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933–1945. Band 1: Deutsches Reich 1933 bis 1937. Oldenbourg, München 2008, S. 76.
  5. Von seinem Züricher Großvater Georg David Gyßling nahmen die Züricher Behörden an, dass er eine fremde Staatsangehörigkeit erworben habe. 1833 wurde mit dem neuen Bürgerrechtsgesetz vom 20. Herbstmonat der Grundsatz der Unverlierbarkeit des Bürgerrechts im Kanton Zürich eingeführt, sodass Gyßling von diesem Zeitpunkt an sein Zürcher Bürgerrecht auch nicht mehr wegen Nichterneuerung des Bürgerbriefes verlieren konnte. Gestützt auf diese Tatsachen gelangen wir wie sie zum Schluss, dass Georg David Gyßling im Jahre 1848 das Bürgerrecht der Stadt Zürich und das Landrecht Ihres Kantons besessen hat und das demzufolge bei der Gründung des Bundesstaates automatisch Schweizerbürger geworden ist. Es lässt nichts darauf schließen, dass er nach 1848 auf dieses Bürgerrecht verzichtet hat, sodass nichts anderes übrig bleibt, als anzunehmen, sein Sohn Karl Walter Gyßling, geb. 1836, sowie sein Enkel Walter Rudolf Gyßling, geb. 18. Mai 1903, der um Ergänzung der Register von Zürich ersucht hat, haben das Schweizerbürgerrecht durch Abstammung erworben. vgl.: Mein Leben in Deutschland vor und nach 1933
  6. Werner Röder, Herbert A. Strauss (Hrsg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933–1945.
  7. Hermann Wichers: Walter Gyssling. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 19. März 2007, abgerufen am 27. Juni 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.