Wallonische Parlamentswahl 2019

Die Wallonische Parlamentswahl 2019 fand am 26. Mai 2019 gleichzeitig mit der nationalen Parlamentswahl und der Europawahl statt.

2014Wallonische Parlamentswahl 20192024
 %
30
20
10
0
26,17
21,42
14,48
13,68
11,00
4,14
3,67
5,45
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2014
 %p
   8
   6
   4
   2
   0
  -2
  -4
  -6
−4,73
−5,27
+5,86
+7,92
−4,17
+1,61
−1,19
−0,02
Sitzverteilung im wallonischen Parlament
Insgesamt 75 Sitze

Die Abgeordneten des Wallonischen Parlaments sind zugleich das Abgeordnete im Parlament der Französischen Gemeinschaft – mit der Ausnahme von deutschsprachigen Abgeordneten, die durch ihren Ersatzkandidaten ersetzt werden.

Wahlrecht

Das aktive und passive Wahlrecht haben alle belgischen Staatsangehörigen mit einem Mindestalter von 18 Jahren. Bei einer Regionalwahl müssen sowohl die Wahlberechtigten als auch die Kandidaten ihren Wohnsitz in der Region haben. Es ist nicht zulässig, gleichzeitig Mitglied in einem Regionalparlament und im föderalen Parlament (Abgeordnetenkammer oder Senat) zu sein. In Belgien besteht Wahlpflicht.

Die Provinzen sind in einen oder mehrere Wahlkreise eingeteilt. Ein Wahlkreis umfasst einen oder mehrere Bezirke. Die Anzahl der Mandate pro Bezirk ist proportional zur Einwohnerzahl und wird alle 10 Jahre angepasst.

Mehrere Wahllisten können sich auf Ebene des Wahlkreises oder der Provinz zu einer Listenverbindung zusammenschließen. Die Sperrklausel gilt dann nicht für die einzelnen Parteien, sondern für die Listenverbindung. Auf Ebene der Wahlbezirke gilt eine Sperrklausel von 5 %.

Umfasst eine Provinz nur einen einzigen Wahlkreis, werden die Sitze nach dem D’Hondt-Verfahren zugeteilt. Bei mehreren Wahlkreisen gibt es ein dreistufiges Verfahren.

In Stufe eins erhalten alle Parteien/Listenverbindungen die ihnen gemäß der Hare-Quote (Anzahl der Sitze * (Stimmzahl der Partei / Gesamtstimmzahl) auf die nächstkleinere ganze Zahl abgerundet) zustehenden Sitze.

In Stufe zwei nehmen die Parteien/Listenverbindungen teil, die in der Provinz die Sperrklausel übertreffen und in mindestens einem Wahlbezirk über 66 % der Hare-Quote liegen. Die Restsitze werden auf Provinzebene nach dem D’Hondt-Verfahren zugeteilt.

In Stufe 3 werden die Restsitze der Parteien auf die Wahlbezirke verteilt, Dabei wird nach der Reihenfolge der größten Reste der Droop-Quote verteilt.[1]

Wahlkreise

Bei den Wahlen zum wallonischen Parlament von 1995 bis 2014 war Wallonien in 13 Wahlkreise aufgeteilt. Nach einem Urteil des Verfassungsgerichtshofes vom 26. November 2015, in dem gefordert wurde, dass je Wahlkreis mindestens vier Mandate vergeben werden, wurden die Wahlkreise neu eingeteilt. Hennegau büßte einen Sitz ein und hat statt sechs nur noch fünf Wahlkreise. Luxemburgs zwei Wahlkreise wurden zusammengelegt, die Provinz erhielt einen zusätzlichen Parlamentssitz.[2]

Provinz Wahlkreis 2014 Sitze 2014 Wahlkreis 2019 Sitze 2019
Hennegau 28 27
Charleroi 09 Charleroi–Thuins 10
Mons 05 Mons 05
Soignies 04 Soignies–La Louvière 05
Thuin 03
Tournai–Ath–Mouscron 07 Tournai–Ath–Mouscron 07
Lüttich 23 23
Huy-Waremme 04 Huy-Waremme 04
Lüttich 13 Lüttich 13
Verviers 06 Verviers 06
Luxemburg 05 06
Arlon–Marche-en-Famenne–Bastogne 03 Arlon–Marche-en-Famenne–Bastogne–Neufchâteau–Virton 06
Neufchâteau–Virton 02
Namur 11 11
Dinant–Philippeville 04 Dinant–Philippeville 04
Namur 07 Namur 07
Wallonisch-Brabant 08 08
Nivelles 08 Nivelles 08

Ausgangslage

Nach der Wahl 0214 waren sechs Parteien im wallonischen Parlament vertreten. Die sozialistische Parti Socialiste (PS), die seit 1988 den Ministerpräsidenten stellte, war mit 30 Sitzen stärkste Partei. Den zweiten Platz belegten der liberale Mouvement Réformateur (MR) mit 25 Sitzen, gefolgt von dem christdemokratischen Centre Démocrate Humaniste (CDH) mit 13 Sitzen. Die grüne Partei Ecolo, die gemeinsam mit PS und CDH von 2009 bis 2014 die Regierung stellte, büßte mehr als die Hälfte ihrer Stimmen ein und erhielt 4 Mandate. Die marxistische Parti du Travail de Belgique-Gauche d’ouverture! (PTB-GO!) erhielt 2 Sitze, die rechtspopulistische Parti Populaire (PP) einen Sitz. Von 2014 bis 2017 regierte eine Koalition aus PS und CDH, nachdem diese durch ein konstruktives Misstrauensvotum gestürzt wurde, bildeten MR und CDH die Regierung.

Ergebnisse

Die Wahlbeteiligung, die 1995 noch bei 90,5 % lag, ging um weitere 1,3 % auf 86,6 % zurück. Da auch der Anteil der gültigen Stimmen sank, hatten bei dieser Wahl nur noch 79,4 % der Wahlberechtigten eine gültige Stimme abgegeben.

Die drei traditionellen Parteien PS, MR und CDH, die an den beiden Regierungen der vergangenen Legislaturperiode beteiligt waren, verloren deutlich an Stimmen. Die PS, seit 1995 stärkste Partei im wallonischen Parlament, verlor 4,7 % und erzielte mit 26,2 % ihr bisher schlechtestes Ergebnis, blieb jedoch stärkste Partei. Die liberale MR verlor 5,3 % und erhielt noch 21,4 %, auch dies das schlechteste Ergebnis seit 1995, blieb jedoch wie seit 1995 zweitstärkste Partei. Die CDH, 2014 noch drittstärkste Partei, verlor 5,2 % und belegte mit 11,0 % den fünften Platz.

Ecolo, die wallonischen Grünen, konnten die starken Verluste von 2014 teilweise kompensieren und legten von 8,6 % auf 14,5 % zu und wurden drittstärkste Partei, gefolgt von der PTB. Diese konnte nach einem Zugewinn von 4,6 % bei der Wahl 2014 weitere 7,9 % zulegen und wurde mit 13,7 % die viertstärkste Partei.

Die rechtspopulistische PP büßte ein Viertel ihrer Wähler ein und konnte nicht wieder ins Parlament einziehen. Auch die liberale DéFI (früher FDF), die von 2,5 % auf 4,1 % zulegte, verfehlte den Einzug ins Parlament.

Die bisher regierende Koalition aus MR und CDH kam nur noch auf 30 der 75 Sitze. Der Sozialist Elio Di Rupo wurde Ministerpräsident einer Regierung aus PS, MR und Ecolo, die über eine stabile Mehrheit von 55 der 75 Sitze verfügte.

Gewählte Abgeordnete nach Provinzen
Wallonien 2019 2014
Wahlberechtigte 2.563.033 2.516.420
abgegebene Stimmen 2.220.443 86,63 % 2.211.326 87,88 %
gültige Stimmen 2.034.813 91,64 % 2.047.387 92,59 %
ListeStimmenAnteil± zu 2014Sitze± zu 2014
Parti Socialiste (PS) 532.42226,17 %−4,73 %23−7
Mouvement Réformateur (MR) 435.87821,42 %−5,26 %20−5
Ecolo 294.63114,48 %+5,86 %12+8
Parti du Travail de Belgique (PTB) 278.34313,68 %+7,92 %10+8
Centre Démocrate Humaniste (CDH) 223.77511,00 %−4,17 %10−3
Démocrate Fédéraliste Indépendant (DéFI) 84.2194,14 %+1,61 %0±0
Parti Populaire (PP) 74.6223,67 %−1,20 %0−1
LISTES DESTEXHE 30.8781,52 %+1,52 %0±0
Collectif Citoyen 26.6731,31 %+1,31 %0±0
DierAnimal 18.4170,91 %+0,91 %0±0
NATION 9.6490,47 %−0,06 %0±0
Wallonie Insoumise 8.1550,40 %+0,40 %0±0
Avant-garde d’initiative régionaliste (AGIR) 7.1460,35 %+0,35 %0±0
Demain 4.4430,22 %+0,22 %0±0
LA DROITE 3.4070,17 %−1,22 %0±0
Parti Communiste de Belgique (PCB) 9440,05 %+0,05 %0±0
REFERENDUM 6210,03 %−0,06 %0±0
Turquoise 5900,03 %−0,03 %0±0

Anmerkungen

  • Die PTB trat 2014 als PTB-GO! an
  • DéFI nannte sich bis 2015 Fédéralistes démocrates francophones (FDF)
  • REFERENDUM trat 2014 als R an

Ergebnisse in den Provinzen und Wahlkreisen

Provinz Hennegau

Die PS blieb auf Provinzebene und in allen vier Wahlbezirken stärkste Partei. Die PTB, in der Provinz auf dem dritten Platz wurde in drei Wahlkreisen den zweitstärkste Partei, nur im Wahlkreis Tournai–Ath–Mouscron wurde der MR, wie auch in der Provinz, zweitstärkste Partei.

Provinz Hennegau 2019 2014
Wahlberechtigte 923.330 912.215
abgegebene Stimmen 796.578 86,27 % 800.002 87,70 %
gültige Stimmen 721.055 90,52 % 732.176 91,52 %
ListeStimmenAnteil± zu 2014Sitze± zu 2014
Parti Socialiste (PS) 239.61633,23 %−4,96 %11−4
Mouvement Réformateur (MR) 122.33616,97 %−5,24 %5−3
Parti du Travail de Belgique (PTB) 115.07315,96 %+10,14 %5+5
Ecolo 83.93811,64 %+4,98 %3+3
Centre Démocrate Humaniste (CDH) 63.2968,78 %−3,97 %3−2
Parti Populaire (PP) 27.3613,79 %−1,02 %0±0
Démocrate Fédéraliste Indépendant (DéFI) 26.9073,73 %+1,43 %0±0
Collectif Citoyen 10.5451,46 %+1,46 %0±0
LISTES DESTEXHE 8.9001,23 %+1,23 %0±0
DierAnimal 6.3470,88 %+0,88 %0±0
Avant-garde d’initiative régionaliste (AGIR) 5.9670,83 %+0,83 %0±0
NATION 4.7590,66 %−0,29 %0±0
LA DROITE 3.4070,47 %−1,04 %0±0
Demain 1.6590,23 %+0,23 %0±0
Parti Communiste de Belgique (PCB) 9440,13 %+0,13 %0±0
Wahlkreis Charleroi–Thuin 2019
Wahlberechtigte 334.118
abgegebene Stimmen 284.556 85,17 %
gültige Stimmen 256.036 89,98 %
ListeStimmenAnteilSitze
Parti Socialiste (PS) 85.22133,28 %4
Parti du Travail de Belgique (PTB) 45.70317,85 %2
Mouvement Réformateur (MR) 39.62215,48 %2
Ecolo 25.83410,09 %1
Centre Démocrate Humaniste (CDH) 19.2167,51 %1
Parti Populaire (PP) 12.0924,72 %0
Démocrate Fédéraliste Indépendant (DéFI) 11.7474,59 %0
LISTES DESTEXHE 3.5491,39 %0
LA DROITE 3.4071,33 %0
Avant-garde d’initiative régionaliste (AGIR) 3.3501,31 %0
Collectif Citoyen 3.1841,24 %0
NATION 2.1670,85 %0
Parti Communiste de Belgique (PCB) 9440,37 %0
Wahlkreis Mons 2019 2014
Wahlberechtigte 177.967 175.726
abgegebene Stimmen 151.539 85,15 % 153.221 87,19 %
gültige Stimmen 137.203 90,54 % 140.327 91,58 %
ListeStimmenAnteil± zu 2014Sitze± zu 2014
Parti Socialiste (PS) 50.24236,62 %−4,20 %2−1
Parti du Travail de Belgique (PTB) 22.34616,29 %+10,58 %1+1
Mouvement Réformateur (MR) 20.90515,24 %−5,64 %1±0
Ecolo 15.45811,27 %+5,47 %1+1
Centre Démocrate Humaniste (CDH) 12.0908,81 %−3,00 %0−1
Parti Populaire (PP) 4.6513,39 %−0,73 %0±0
Démocrate Fédéraliste Indépendant (DéFI) 4.0602,96 %+0,62 %0±0
DierAnimal 2.5371,85 %+1,85 %0±0
Collectif Citoyen 1.8631,36 %+1,36 %0±0
Avant-garde d’initiative régionaliste (AGIR) 1.5661,14 %+1,14 %0±0
LISTES DESTEXHE 1.4851,08 %+1,08 %0±0
Wahlkreis Soignies–La Louvière 2019
Wahlberechtigte 167.663
abgegebene Stimmen 146.246 87,23 %
gültige Stimmen 133.354 91,18 %
ListeStimmenAnteilSitze
Parti Socialiste (PS) 48.19136,14 %3
Parti du Travail de Belgique (PTB) 24.73118,55 %1
Mouvement Réformateur (MR) 19.62814,72 %0
Ecolo 14.39210,79 %0
Centre Démocrate Humaniste (CDH) 11.0418,28 %1
Démocrate Fédéraliste Indépendant (DéFI) 4.8253,62 %0
Parti Populaire (PP) 4.7723,58 %0
LISTES DESTEXHE 2.2701,70 %0
Collectif Citoyen 1.8451,38 %0
Demain 1.6591,24 %0
Wahlkreis Tournai–Ath–Mouscron 2019
Wahlberechtigte 243.582
abgegebene Stimmen 214.237 87,95 %
gültige Stimmen 194.462 90,77 %
ListeStimmenAnteilSitze
Parti Socialiste (PS) 55.96228,78 %2
Mouvement Réformateur (MR) 42.18121,69 %2
Ecolo 28.25414,53 %1
Parti du Travail de Belgique (PTB) 22.29311,46 %1
Centre Démocrate Humaniste (CDH) 20.94910,77 %1
Démocrate Fédéraliste Indépendant (DéFI) 6.2753,23 %0
Parti Populaire (PP) 5.8463,01 %0
DierAnimal 3.8101,96 %0
Collectif Citoyen 3.6531,88 %0
NATION 2.5921,33 %0
LISTES DESTEXHE 1.5960,82 %0
Avant-garde d’initiative régionaliste (AGIR) 1.0510,54 %0

Anmerkungen

Aufgrund des Neuzuschnitts der Wahlkreise und Bezirke sind die Ergebnisse von 2019 und 2014 nur bedingt vergleichbar. Es gab folgende Änderungen:

Provinz Lüttich

Stärkste Partei in der Provinz und in drei Wahlkreisen wurde die PS. Im Wahlkreis Verviers blieb der MR stärkste Partei.

Provinz Lüttich 2019 2014
Wahlberechtigte 777.418 767.050
abgegebene Stimmen 662.257 85,19 % 663.817 86,54 %
gültige Stimmen 608.089 91,82 % 617.473 93,02 %
ListeStimmenAnteil± zu 2014Sitze± zu 2014
Parti Socialiste (PS) 154.89325,47 %−4,64 %7−1
Mouvement Réformateur (MR) 124.10320,41 %−5,26 %6−1
Ecolo 93.92115,45 %+6,11 %4+2
Parti du Travail de Belgique (PTB) 93.29315,34 %+7,07 %4±0
Centre Démocrate Humaniste (CDH) 56.8169,34 %−3,83 %2−1
Parti Populaire (PP) 26.0474,28 %−1,22 %0−1
Démocrate Fédéraliste Indépendant (DéFI) 23.1443,81 %+1,64 %0±0
LISTES DESTEXHE 9.9551,64 %+1,64 %0±0
Collectif Citoyen 8.7861,44 %+1,44 %0±0
Wallonie Insoumise 6.2631,03 %+1,03 %0±0
DierAnimal 5.3930,89 %+0,89 %0±0
Demain 2.7840,46 %+0,46 %0±0
NATION 2.0700,34 %+0,14 %0±0
REFERENDUM 6210,10 %+0,04 %0±0
Wahlkreis Huy-Waremme 2019 2014
Wahlberechtigte 147.604 142.881
abgegebene Stimmen 130.576 88,46 % 127.338 89,12 %
gültige Stimmen 121.495 93,05 % 119.405 93,77 %
ListeStimmenAnteil± zu 2014Sitze± zu 2014
Parti Socialiste (PS) 32.11326,43 %−5,22 %1±0
Mouvement Réformateur (MR) 27.57422,70 %−5,57 %2±0
Ecolo 20.00216,46 %+5,03 %1+1
Parti du Travail de Belgique (PTB) 15.78212,99 %+6,54 %0−1
Centre Démocrate Humaniste (CDH) 9.2027,57 %−3,49 %0±0
Démocrate Fédéraliste Indépendant (DéFI) 5.2774,34 %+1,78 %0±0
Parti Populaire (PP) 4.4243,64 %−1,01 %0±0
Collectif Citoyen 3.0282,49 %+2,49 %0±0
LISTES DESTEXHE 2.0431,68 %+1,68 %0±0
Wallonie Insoumise 1.4271,17 %+1,17 %0±0
REFERENDUM 6210,51 %+0,51 %0±0
Wahlkreis Lüttich 2019 2014
Wahlberechtigte 428.041 424.619
abgegebene Stimmen 359.425 83,97 % 364.015 85,73 %
gültige Stimmen 332.484 92,50 % 342.526 94,10 %
ListeStimmenAnteil± zu 2014Sitze± zu 2014
Parti Socialiste (PS) 94.53128,43 %−3,84 %5±0
Parti du Travail de Belgique (PTB) 61.01618,35 %+7,40 %3+2
Mouvement Réformateur (MR) 57.00017,14 %−5,46 %2−1
Ecolo 46.55014,00 %+5,99 %2+1
Centre Démocrate Humaniste (CDH) 23.8397,17 %−4,25 %1−1
Démocrate Fédéraliste Indépendant (DéFI) 13.4074,03 %+1,78 %0±0
Parti Populaire (PP) 13.2723,99 %−1,28 %0−1
LISTES DESTEXHE 5.8371,76 %+1,76 %0±0
DierAnimal 5.3931,62 %+1,62 %0±0
Collectif Citoyen 3.5651,07 %+1,07 %0±0
Wallonie Insoumise 3.2200,97 %+0,97 %0±0
Demain 2.7840,84 %+0,84 %0±0
NATION 2.0700,62 %+0,26 %0±0
Wahlkreis Verviers 2019 2014
Wahlberechtigte 201.773 199.550
abgegebene Stimmen 172.256 85,37 % 172.464 86,43 %
gültige Stimmen 154.110 89,47 % 155.542 90,19 %
ListeStimmenAnteil± zu 2014Sitze± zu 2014
Mouvement Réformateur (MR) 39.52925,65 %−4,80 %2±0
Parti Socialiste (PS) 28.24918,33 %−5,83 %1−1
Ecolo 27.36917,76 %+7,12 %1±0
Centre Démocrate Humaniste (CDH) 23.77515,43 %−3,25 %1±0
Parti du Travail de Belgique (PTB) 16.49510,70 %+6,94 %1+1
Parti Populaire (PP) 8.3495,42 %−1,26 %0±0
Démocrate Fédéraliste Indépendant (DéFI) 4.4602,89 %+1,23 %0±0
Collectif Citoyen 2.1931,42 %+1,42 %0±0
LISTES DESTEXHE 2.0751,35 %+1,35 %0±0
Wallonie Insoumise 1.6161,05 %+1,05 %0±0

Provinz Luxemburg

Provinz Luxemburg /
Wahlkreis Arlon–Marche-en-Famenne–Bastogne–Neufchâteau–Virton
2019 2014
Wahlberechtigte 204.189 198.296
abgegebene Stimmen 182.190 89,23 % 179.334 90,44 %
gültige Stimmen 165.048 90,59 % 164.875 91,94 %
ListeStimmenAnteil± zu 2014Sitze± zu 2014
Mouvement Réformateur (MR) 41.70525,27 %−2,96 %2±0
Centre Démocrate Humaniste (CDH) 37.15122,51 %−7,49 %2±0
Parti Socialiste (PS) 32.31719,58 %−3,65 %1±0
Ecolo 24.32314,74 %+6,23 %1+1
Parti du Travail de Belgique (PTB) 14.9339,05 %+7,32 %0±0
Parti Populaire (PP) 5.0443,06 %−1,66 %0±0
Démocrate Fédéraliste Indépendant (DéFI) 4.7832,90 %+0,92 %0±0
Collectif Citoyen 2.0701,25 %+1,25 %0±0
LISTES DESTEXHE 1.5490,94 %+0,94 %0±0
NATION 1.1700,71 %+0,71 %0±0

Provinz Namur

Provinz Namur 2019 2014
Wahlberechtigte 371.574 362.240
abgegebene Stimmen 325.082 87,49 % 320.977 88,61 %
gültige Stimmen 300.685 92,50 % 298.074 92,86 %
ListeStimmenAnteil± zu 2014Sitze± zu 2014
Parti Socialiste (PS) 69.79323,21 %−4,66 %3−1
Mouvement Réformateur (MR) 66.05021,97 %−5,32 %3−1
Centre Démocrate Humaniste (CDH) 46.29615,40 %−4,07 %2±0
Ecolo 45.03914,98 %+5,43 %2+1
Parti du Travail de Belgique (PTB) 36.97012,30 %+7,35 %1+1
Démocrate Fédéraliste Indépendant (DéFI) 14.1864,72 %+2,24 %0±0
Parti Populaire (PP) 9.6233,20 %−1,17 %0±0
LISTES DESTEXHE 4.4431,48 %+1,48 %0±0
DierAnimal 3.0021,00 %1,00 %0±0
Collectif Citoyen 2.4540,82 %+0,82 %0±0
NATION 1.6500,55 %−0,06 %0±0
Avant-garde d’initiative régionaliste (AGIR) 1.1790,39 %+0,39 %0±0
Wahlkreis Dinant–Philippeville 2019 2014
Wahlberechtigte 135.988 132.629
abgegebene Stimmen 119.869 88,15 % 118.692 89,49 %
gültige Stimmen 109.801 91,60 % 109.365 92,14 %
ListeStimmenAnteil± zu 2014Sitze± zu 2014
Mouvement Réformateur (MR) 28.75826,19 %−7,65 %2±0
Parti Socialiste (PS) 25.64523,36 %−2,77 %1−1
Centre Démocrate Humaniste (CDH) 16.38614,92 %−1,67 %1+1
Parti du Travail de Belgique (PTB) 14.08312,83 %+8,02 %0±0
Ecolo 13.04711,88 %+3,55 %0±0
Parti Populaire (PP) 4.0023,64 %−0,63 %0±0
Démocrate Fédéraliste Indépendant (DéFI) 3.9293,58 %+1,46 %0±0
Collectif Citoyen 2.4542,23 %+2,23 %0±0
LISTES DESTEXHE 1.4971,36 %+1,36 %0±0
Wahlkreis Namur 2019 2014
Wahlberechtigte 235.586 229.611
abgegebene Stimmen 205.213 87,11 % 202.285 88,10 %
gültige Stimmen 190.884 93,02 % 188.709 93,29 %
ListeStimmenAnteil± zu 2014Sitze± zu 2014
Parti Socialiste (PS) 44.14823,13 %−5,76 %2±0
Mouvement Réformateur (MR) 37.29219,54 %−3,95 %1−1
Ecolo 31.99216,76 %+6,51 %2+1
Centre Démocrate Humaniste (CDH) 29.91015,67 %−5,47 %1−1
Parti du Travail de Belgique (PTB) 22.88711,99 %+6,96 %1+1
Démocrate Fédéraliste Indépendant (DéFI) 10.2575,37 %+2,69 %0±0
Parti Populaire (PP) 5.6212,94 %−1,48 %0±0
DierAnimal 3.0021,57 %+1,57 %0±0
LISTES DESTEXHE 2.9461,54 %+1,54 %0±0
NATION 1.6500,86 %−0,10 %0±0
Avant-garde d’initiative régionaliste (AGIR) 1.1790,62 %+0,62 %0±0

Provinz Wallonisch-Brabant

Provinz Wallonisch-Brabant / Wahlkreis Nivelles 2019 2014
Wahlberechtigte 286.522 276.619
abgegebene Stimmen 254.336 88,77 % 247.196 89,36 %
gültige Stimmen 239.936 94,34 % 234.789 94,98 %
ListeStimmenAnteil± zu 2014Sitze± zu 2014
Mouvement Réformateur (MR) 81.68434,04 %−7,42 %4±0
Ecolo 47.41019,76 %+8,02 %2+1
Parti Socialiste (PS) 35.80314,92 %−4,55 %1−1
Centre Démocrate Humaniste (CDH) 20.2168,43 %−3,63 %1±0
Parti du Travail de Belgique (PTB) 18.0747,53 %+4,73 %0±0
Démocrate Fédéraliste Indépendant (DéFI) 15.1966,33 %+1,67 %0±0
Parti Populaire (PP) 6.5472,73 %−1,34 %0±0
LISTES DESTEXHE 6.0312,51 %+2,51 %0±0
DierAnimal 3.6751,53 %+1,53 %0±0
Collectif Citoyen 2.8181,17 %+1,17 %0±0
Wallonie Insoumise 1.8920,79 %+0,79 %0±0
Turquoise 5900,25 %+0,25 %0±0

Anmerkungen

  • Die PTB trat 2014 als PTB-GO! an
  • DéFI nannte sich bis 2015 Fédéralistes démocrates francophones (FDF)
  • REFERENDUM trat 2014 als R an

Literatur

  • Benjamin Biard, Pierre Blaise, Jean Faniel, Cédric Istasse, Vincent Lefebve, Caroline Sägesser: La préparation des élections régionales et communautaires du 26 mai 2019. In: Courrier hebdomadaire du CRISP. Band 3–4, Nr. 2408–2409, 2019, ISSN 0008-9664, S. 5–112, doi:10.3917/cris.2408.0005 (französisch, cairn.info).
  • Benjamin Biard, Pierre Blaise, Jean Faniel, Cédric Istasse, Caroline Sägesser: Les résultats des élections régionales et communautaires du 26 mai 2019. In: Courrier hebdomadaire du CRISP. Band 9–10, Nr. 2414–2415, 2019, ISSN 0008-9664, S. 5–138, doi:10.3917/cris.2414.0005 (französisch, cairn.info).

Einzelnachweise

  1. Apparentement. In: vocabulairepolitique.be. Centre de recherche et d'information socio-politiques (CRISP), abgerufen am 6. August 2021 (französisch).
    Ein detailliertes Beispiel der Sitzzuweisung findet sich in:
    Exemple d’apparentement. (PDF; 29 kB) In: vocabulairepolitique.be. Centre de recherche et d'information socio-politiques (CRISP), abgerufen am 6. August 2021 (französisch).
  2. Frédéric Bouhon, Andy Jousten, Zoé Vrolix: Les circonscriptions électorales du Parlement wallon. In: Courrier hebdomadaire du CRISP. Band 2401–2402, Nr. 36–37, 2018, ISSN 0008-9664, S. 5–100, doi:10.3917/cris.2401.0005 (cairn.info).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.