Wahl zum Schwedischen Reichstag 1964

Die Wahl zur Zweiten Kammer des Schwedischen Reichstags 1964 fand am 20. September statt. Sie brachte nur geringe Veränderungen im Wahlverhalten. Mit Tage Erlander stellten die Sozialdemokraten weiterhin den Ministerpräsidenten einer Minderheitsregierung. Zweitstärkste Kraft wurden erneut die Liberalen.

Lediglich die Konservativen mussten größere Verluste hinnehmen. Ein Teil davon ging an die erstmals kandidierenden Christdemokraten, die mit 1,78 Prozent den Einzug in den Reichstag jedoch klar verfehlten.

Wahlergebnis

Wahl zum Schwedischen Reichstag 1964
 %
50
40
30
20
10
0
47,27
16,98
13,72
13,18
5,22
1,78
1,85
Sonst.
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 1960
 %p
   2
   0
  -2
  -4
−0,54
−0,52
−2,85
−0,44
+0,74
+1,78
+1,83
Sonst.
Sitzverteilung
Insgesamt 228 Sitze
  • SKP: 8
  • S: 113
  • C: 33
  • FP: 42
  • H: 32
Partei Parteivorsitzender Stimmen Mandatsverteilung
%  +− % Sitze +−
  Socialdemokraterna (Sozialdemokraten) Tage Erlander 2 006 923 47,27 −0,54 113 −1
  Folkpartiet (Volkspartei / rechtsliberal) Bertil Ohlin 720 733 16,98 −0,52 42 +2
  Högerpartiet ((Rechts-)Konservative) Gunnar Heckscher 582 609 13,72 −2,85 32 −7
  Centerpartiet (Zentrumspartei / agrarisch-liberal) Gunnar Hedlund 559 632 13,18 −0,44 33 +0
  Sveriges kommunistika parti (kommunistisch) Carl-Henrik Hermansson 221 746 5,22 +0,74 8 +3
  Kristen demokratisk samling (Christdemokraten) Birger Ekstedt 75 389 1,78 +1,78
  Medborgerlig samling Carl Göran Regnéll 64 807 1,52 +1,52
  andere Parteien 13 941 0,33 +0,33
gültige Stimmen / Sitze insgesamt 4 245 780 100,00   228 -5
ungültige Stimmen 27 815  
Stimmen insgesamt 4 273 595
(83,9 %)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.