Wa’era

Wa'era (Biblisches Hebräisch וָאֵרָא Und ich erschien – ergänze: dem Abraham) bezeichnet einen Leseabschnitt (Parascha oder Sidra genannt) der Tora und umfasst den Text Exodus/Schemot 6,2–9,35 (6,2-30 , 7 , 8 , 9 ).

Die siebte Plage (John Martin, 1823)

Es handelt sich um die Sidra des 4. Schabbats im Monat Tewet oder des 1. Schabbats im Monat Schewat.

Wesentlicher Inhalt

  • Gott wiederholt seine Ankündigung der Befreiung Israels.
  • Das Volk glaubt immer noch nicht daran.
  • Beschreibung der Verwandtschaftsbeziehungen Moses und Aarons.
  • Vor dem Pharao wird der göttliche Befehl, Israel ziehen zu lassen, wiederholt, wobei sich Moses Stab in eine Schlange verwandelt.
  • Weil die ägyptischen Zauberer das gleiche Wunder vollbringen können, bleibt der Pharao bei seiner Weigerung.
  • Es folgen dann die Zehn Plagen (hebräische Sammelabkürzung DeZaCh AdaSch BeAChaB):
    1. Das Nilwasser verwandelt sich in Blut (דָֽם Dam) (7,17 )
    2. Frösche (צְפַרְדְּעִֽים Zefarde'im) (7,27 )
    3. Stechmücken (כִנִּ֖ם Chinim) (8,12 )
    4. Stechfliegen oder Bremsen (עָרֹ֔ב Arow) (8,17 )
    5. Viehpest (דֶּ֖בֶר Dewer) (9,3 )
    6. Beulen (שְׁחִ֥ין Schechin) (9,9 )
    7. Hagel in Verbindung mit Donner und Blitz (בָּרָ֖ד Barad) (9,18 )
    Die übrigen drei Plagen sind Bestandteil der nächsten Lesung (Bo).

Haftara

Die zugehörige Haftara ist Ezechiel 28,25–29,21 (28,25-26 , 29,1-21 ).[1]

Literatur

Einzelnachweise

  1. Hanna Liss: Tanach - Lehrbuch der jüdischen Bibel. 3. Auflage. Universitätsverlag Winter GmbH, Heidelberg 2011, ISBN 978-3-8253-5904-1, S. 65 (414 S.).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.