Bemidbar (Sidra)
Bemidbar oder Bamidbar (Biblisches Hebräisch בְּמִדְבַּר ‚In der Wüste‘) bezeichnet einen Leseabschnitt (Parascha oder Sidra genannt) der Tora und umfasst den Text Numeri/Bemidbar 1,1–4,20 (1 , 2 , 3 , 4,1–20 ). Bemidbar bezeichnet im Hebräischen sowohl die Sidra, als auch das ganze Buch Numeri.

Zählung der Israeliten (Stich von Henri Félix Emmanuel Philippoteaux)
Es handelt sich um die Sidra des 5. Schabbats im Monat Ijjar oder des 1. Schabbats im Monat Siwan.
Wesentlicher Inhalt
- Ernennung der zwölf Stammesfürsten
- Zählung der Männer von 20 Jahren an aufwärts in den einzelnen Stämmen
- Zuweisung der Lagerplätze für die Stämme
- Zählung der Leviten, getrennt nach den Familien Gerson, Kehat und Merari. Ihre Einsetzung an Stelle der Erstgeborenen als Diener am Heiligtum
- Zuweisung der Teile und Geräte des Heiligtums an diese drei Levitenfamilien
- Ernennung von deren Fürsten, Zählung der Erstgeborenen und Erhebung des Lösegeldes von der Überzahl der Erstgeborenen gegenüber den Leviten für Aaron und seine Söhne
- Zählung der Männer der Familie Kehat von 30 bis 50 Jahren
Literatur
- David Sander: BEMIDBAR. In: Jüdisches Lexikon. Band I. Berlin 1927, Sp. 808 (uni-frankfurt.de).
- Selig Bamberger (Übersetzer), Raschis Pentateuchkommentar, Goldschmidt, Basel, vierte Auflage 2002, S. 411–416.
- Sidratext Numeri/Bemidbar 1,1–4,20. nach dem Codex L. In: tanach.us. Abgerufen am 5. Oktober 2017.
- Haftaratext Hosea 2,1–22. nach dem Codex L. In: tanach.us. Abgerufen am 5. Oktober 2017.
Weblinks
- CHABAD.ORG: Parascha Bamidbar
- Henry G. Brandt: Bamidbar – Zahlenmanie. In: a-r-k.de. Allgemeine Rabbinerkonferenz, 2. Juni 2017, abgerufen am 28. April 2018.
- Gesa Shira Ederberg: Bamidbar – Die dritte Herausforderung steht noch bevor. In: a-r-k.de. Allgemeine Rabbinerkonferenz, 13. Januar 2017, abgerufen am 28. April 2018.
- Gesa Shira Ederberg: Bamidbar – Fluch und Segen. In: a-r-k.de. Allgemeine Rabbinerkonferenz, 29. Mai 2014, abgerufen am 28. April 2018.
- Boris Ronis: Bamidbar – Schutz und Weisung. In: a-r-k.de. Allgemeine Rabbinerkonferenz, 28. Mai 2015, abgerufen am 28. April 2018.
- Tom Kučera: Bamidbar – Wer's wagt. In: a-r-k.de. Allgemeine Rabbinerkonferenz, 25. Mai 2018, abgerufen am 21. Dezember 2018.
- Rabbiner Dr. Simon Bernfeld: Jüdische Übersetzung von Bemidbar. In: talmud.de. talmud.de, 6. Mai 2020, abgerufen am 2. Juni 2020.
Einzelnachweise
- Hanna Liss: Tanach – Lehrbuch der jüdischen Bibel. 3. Auflage. Universitätsverlag Winter GmbH, Heidelberg 2011, ISBN 978-3-8253-5904-1, S. 136 (414 S.).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.