WTO-Ministerkonferenz

Die Ministerkonferenz der Welthandelsorganisation (World Trade Organization, kurz: WTO; englisch: Ministerial Conference) ist das höchste entscheidende Organ der WTO das mindestens alle zwei Jahre tagen muss. Es sind alle Mitglieder der WTO vertreten, jede Nation hat eine Stimme. Die Ministerkonferenz kann Beschlüsse aller Art treffen, solange sie nicht gegen die schon bestehenden multilateralen Handelsabkommen der WTO verstoßen.

Bisher fanden elf Konferenzen statt. Die zwölfte Konferenz war im Jahr 2020 in Nur-Sultan, der Hauptstadt Kasachstans, geplant,[1] wurde im Zuge der Corona-Pandemie zuerst um ein Jahr verschoben in den November 2021, wurde jedoch kurz vor Beginn auf unbestimmte Zeit verschoben.[2]

Nr. Ort Land Zeitraum
01 Singapur Singapur Singapur 9.–13. Dezember 1996
02 Genf Schweiz Schweiz 18.–20. Mai 1998
03 Seattle Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 30. November–3. Dezember 1999
04 Doha Katar Katar 9.–13. November 2001
05 Cancún Mexiko Mexiko 10.–14. September 2003
06 Hongkong China Volksrepublik Volksrepublik China/Hongkong Hongkong 13.–18. Dezember 2005
07 Genf Schweiz Schweiz 30. November–2. Dezember 2009
08 Genf Schweiz Schweiz 15.–17. Dezember 2011
09 Bali Indonesien Indonesien 3.–6. Dezember 2013
10 Nairobi Kenia Kenia 15.–19. Dezember 2015
11 Buenos Aires Argentinien Argentinien 10.–13. Dezember 2017
12 Nur-Sultan Kasachstan Kasachstan 8.–11. Juni 2020

Einzelnachweise

  1. Ministerial Conferences. In: World Trade Organization. Abgerufen am 11. Dezember 2019 (englisch).
  2. Twelfth WTO Ministerial Conference. wto.org, abgerufen am 15. Februar 2022.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.