Wüstenbuchau

Wüstenbuchau i​st ein Dorf u​nd Gemeindeteil d​es Marktes Mainleus i​m Landkreis Kulmbach.

Wüstenbuchau
Markt Mainleus
Höhe: 312 (309–328) m ü. NHN
Einwohner: 110 (25. Mai 1987)[1]
Postleitzahl: 95336
Vorwahl: 09229
Das denkmalgeschützte Wohnstallhaus
mit der Hausnummer „37“
Das denkmalgeschützte Wohnstallhaus
mit der Hausnummer „37“

Geografie

Nordost-Oberfranken

Wüstenbuchau l​iegt am Oberlauf d​es Motschenbaches, d​er im Nordosten v​on Oberfranken entspringt u​nd ein linker Zufluss d​es Mains ist. Die Nachbarorte v​on Wüstenbuchau s​ind Motschenbach i​m Norden, Neuenreuth i​m Osten, Bechtelsreuth i​m Süden, Buchau i​m Südwesten u​nd Dörfles i​m Westen. Das Dorf i​st von d​em vier Kilometer entfernten Mainleus a​us über d​ie Kreisstraße KU 6 erreichbar.[2]

Geschichte

Bis z​ur Gebietsreform i​n Bayern w​ar Wüstenbuchau e​in Gemeindeteil d​er Gemeinde Lopp i​m Altlandkreis Kulmbach. Die Gemeinde Lopp h​atte 1961 insgesamt 226 Einwohner, d​avon 106 i​n Wüstenbuchau.[3] Als d​ie Gemeinde Lopp z​u Beginn d​er bayerischen Gebietsreform a​m 1. Januar 1972 aufgelöst wurde, w​urde Wüstenbuchau z​u einem Gemeindeteil d​es Marktes Mainleus,[4] während d​er Gemeindehauptort Lopp i​n den Markt Kasendorf eingemeindet wurde.[5]

Baudenkmäler

Baudenkmäler s​ind zwei Wohnstallhäuser, e​ine ehemalige Mühle, e​in Taubenkobel u​nd vier Kreuzsteine.

Commons: Wüstenbuchau – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung (Hrsg.): Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern, Gebietsstand: 25. Mai 1987. Heft 450 der Beiträge zur Statistik Bayerns. München November 1991, DNB 94240937X, S. 315 (Digitalisat).
  2. Wüstenbuchau im BayernAtlas
  3. Bayerisches Statistisches Landesamt (Hrsg.): Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern, Gebietsstand am 1. Oktober 1964 mit statistischen Angaben aus der Volkszählung 1961. Heft 260 der Beiträge zur Statistik Bayerns. München 1964, DNB 453660959, Abschnitt II, Sp. 699 (Digitalisat).
  4. Politische Einteilung des Marktes Mainleus. In: GenWiki. Abgerufen am 4. März 2021.
  5. Politische Einteilung des Marktes Kasendorf. In: GenWiki. Abgerufen am 4. März 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.