Volocopter VoloDrone

Die VoloDrone ist ein elektrisch angetriebenes Lasten-Luftfahrzeug des deutschen Herstellers Volocopter, das autonom fliegen und senkrecht starten und landen kann.

Volocopter VoloDrone
VoloDrone
Typ:Multicopter
Entwurfsland:

Deutschland

Hersteller: Volocopter GmbH
Erstflug: Oktober 2019

Geschichte

2018 entwickelte Volocopter eine Lastendrohne (VoloDrone) für kleinere Lasten bis zu 200 kg, die bis zu 40 Kilometer weit transportiert werden können.[1] Auf der Agritechnica im November 2019 stellten Volocopter und der benachbarte Landwirtschaftsmaschinenbetrieb John Deere eine Lastendrohne vor, die für das Versprühen von Fungiziden und Insektiziden angefertigt ist.[2] Das Gerät soll auch zum Frachttransport eingesetzt werden.[3] Das Logistikunternehmen DB Schenker plant, die VoloDrone für die Auslieferung von Paketen und Lasten bis 200 kg einzusetzen.[4]

Der Erstflug fand im Oktober 2019 statt.

Konstruktion

Wie bei den Passagier-Volocoptern besteht der Antrieb aus 18 elektrisch angetriebenen Rotoren. Sie werden von Lithium-Ionen-Akkus mit Strom versorgt. Der Sicherheit wegen und zur Redundanz sind die Rotoren in verschiedene Antriebsstränge aufgeteilt. Auch wenn ein Teil des Antriebs ausfallen sollte, kann die VoloDrone so trotzdem noch sicher landen.[5]

Technische Daten

Kenngröße VoloDrone[6]
Besatzungselbststeuernd
Länge9,2 m
Spannweite9,2 m
Höhe2,3 m
Nutzlast200 kg
Leermasse600 kg
max. Startmasse800 kg
Reisegeschwindigkeit80 km/h
Höchstgeschwindigkeit110 km/h
Dienstgipfelhöheüber 6.500 ft (ca. 1.980 m)
Reichweite40 km, 30 min
Triebwerke18 × 3-Phasen-PM-Synchronmotor
bürstenloser Gleichstrommotor

Verwandte Entwicklungen

Siehe auch

Commons: Volocity – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. red: Volocopter lässt Lastendrohne abheben. In: Econo, 30. Oktober 2019.
  2. Pressemitteilung: John Deere und Volocopter kooperieren beim Bau einer Großdrohne. Großdrohne für die Landwirtschaft. In: volocopter.com, 7. November 2019, aufgerufen am 18. März 2020.
  3. DB Schenker will VoloDrone in zukünftige Lieferketten integrieren. logistik-express.com, 24. Februar 2020, abgerufen am 13. Februar 2021.
  4. Edwards, David: DB Schenker invests in Volocopter as drone startup builds funds up to €87 million. In: roboticsandautomationnews.com. 26. Mai 2020, abgerufen am 7. April 2021.
  5. Werner Pluta: Volocopter entwickelt Lastdrohne. golem.de, 31. Oktober 2019, abgerufen am 13. Februar 2021.
  6. Volocopter VoloDrone. evtol.news, abgerufen am 12. Februar 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.