Volare (Achterbahn)

Volare ist die Bezeichnung eines Stahlachterbahnmodells des italienischen Herstellers Zamperla Rides, das erstmals 2002 eröffnet wurde. Es zählt zu der Kategorie der Flying Coaster.

Volare

Time Warp in Canada's Wonderland

Daten
Typ Stahl – fliegend
Modell Volare
Antriebsart Spirallift
Hersteller Zamperla Rides
Designer Ingenieurbüro Stengel GmbH
Eröffnung 2002 (Erstauslieferung)
Länge 394 m
Höhe 20 m
Ausmaße 52 × 25 
max. Geschwindigkeit 41 km/h
Kapazität 480 Personen pro Stunde
Wagen 6 Wagen, 1 Sitzreihe/Wagen, 4 Sitzplätze/Sitzreihe
Elemente Heartline-Roll
Inversionen 2
Thematisierung betreiberabhängig

Das kompakte Layout, das sich über eine Fläche von 52 m × 25 m erstreckt, verfügt über 394 Streckenmetern, erreicht eine Höhe von 20 m und verfügt über zwei Heartline-Rollen als Inversionen. Üblicherweise kommen sechs einzelne Wagen mit Platz für jeweils vier Personen (eine Reihe) zum Einsatz.

Eine Ausnahme unter den Auslieferungen stellt die Anlage im Wiener Prater da, die über eine leichte Veränderung gegenüber der Standardversion verfügt, um auf den begrenzten Platz zu passen.

Standorte

Achterbahn Betreiber Land Eröffnung Schließung
Hero Flamingo Land Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 16. Juli 2013
Inertia Airplane Car Kaeson Youth Park Korea Nord Nordkorea 2010
Soarin' Eagle
Flying Coaster
Lunapark
Elitch Gardens
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
April 2011
18. Mai 2002

2007
Speed Roller Coaster Yancheng Chun-Qiu Land China Volksrepublik Volksrepublik China 2012
Super Flight Playland Park Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 2004
Super Glider
Flying Coaster
Skytropolis Indoor Theme Park
Genting Theme Park
Malaysia Malaysia
Malaysia Malaysia
2021
Dezember 2004

31. August 2013
Time Warp Canada’s Wonderland Kanada Kanada 2004
Trombi Särkänniemi Finnland Finnland 30. April 2005
Volare Wiener Prater Osterreich Österreich 3. April 2004
Volare Hiz Kizagi Wonderland Eurasia Turkei Türkei 2019 2020

Unfälle

Am 7. August 2017 hielt sich ein Mitarbeiter des Fahrgeschäfts am Wiener Prater im Bewegungsbereich der Bahn auf, wurde von hinten angefahren und starb am selben Tag. Bereits im Oktober 2010 wurde ein Kran angefahren, auf dessen Bühne ein Mitarbeiter stand um das Gerüst derselben Bahn zu streichen. Er stürzte 8 m tief ab und trug schwerste Kopfverletzungen davon.[1]

Einzelnachweise

  1. Tödlicher Unfall bei Achterbahn im Wiener Prater derstandard.at, 8. August 2017, abgerufen 6. November 2019.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.