Vispertal

Das Vispertal ist ein rund 7,5 Kilometer langes Seitental des Schweizer Rhonetals. Das Vispertal wird zusammen mit dem Mattertal und dem Saastal als die Vispertäler bezeichnet.

Vispertal (Vallée de Viège)
Blick talauswärts auf das Vispertal, gegenüber die Berner Alpen mit dem markanten Bietschhorn (links). Häusergruppe links nördlicher Teil von Stalden. Bildmitte Ackersand, Haus rechts Staldenried

Blick talauswärts auf das Vispertal, gegenüber die Berner Alpen mit dem markanten Bietschhorn (links). Häusergruppe links nördlicher Teil von Stalden. Bildmitte Ackersand, Haus rechts Staldenried

Lage Kanton Wallis
Gewässer Vispa
Gebirge Walliser Alpen
Geographische Lage 633962 / 124000
Topo-Karte Landeskarte der Schweiz 1:25.000 (LK25), Blatt 1288, Raron
Vispertal (Schweiz)
Typ U-Tal
Höhe 645 bis 2876 m ü. M.
Länge 7,5 km
Klima Ackersand ist der trockenste Ort der Schweiz
Flora Höchstgelegener Rebberg nördlich des Alpenhauptkammes
Nutzung Winter- und Sommertourismus, Land- und Alpwirtschaft, Wasserkraft
Besonderheiten Verzweigt sich bei Stalden ins Mattertal und Saastal
Vorlage:Infobox Gletscher/Wartung/Bildbeschreibung fehlt

Geographie

Das Nikolaital (Mattertal), das Saastal und das Vispertal auf einer Karte im Baedeker-Reiseführer aus dem Jahr 1905.

Das Vispertal beginnt beim Zusammenfluss des Mattertals und des Saastals bei Stalden und endet bei Visp. Durchflossen wird das Tal von der Vispa, einem Nebenfluss des Rotten bzw. der Rhone, die sich bei Stalden durch den Zusammenfluss der Mattervispa und der Saaservispa bildet.

Munizipalgemeinden

Die Gemeinden des Tales (von oben abwärts – also Süd nach Nord) sind

Die Ortskerne von Stalden (795 m), Törbel (1502 m) und Zeneggen (1370 m) liegen an der linken Talflanke des Vispertals, Staldenried (1052 m) und Visperterminen (1378 m) an der rechten Talflanke und Visp (658 m) am Talboden.

Bilder

Commons: Vispertal – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Mattertal – Saastal – Vispertal auf vs-wallis.ch
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.