Villaquilambre

Villaquilambre ist eine Gemeinde im nordwestlichen Zentral-Spanien in der Provinz León in der Autonomen Gemeinschaft Kastilien-León. Sie ist die viertgrößte Gemeinde der Provinz. Villaquilambre besteht aus verschiedenen Ortsteilen.

Gemeinde Villaquilambre

Überreste aus der Römerzeit
Wappen Karte von Spanien
Villaquilambre (Spanien)
Basisdaten
Autonome Gemeinschaft: Kastilienleon Kastilien und León
Provinz: León
Koordinaten 42° 39′ N,  34′ W
Fläche: 52,69 km²
Einwohner: 18.638 (1. Jan. 2019)[1]
Bevölkerungsdichte: 353,73 Einw./km²
Postleitzahl: 24193
Gemeindenummer (INE): 24222
Verwaltung
Website: www.villaquilambre.es

Geografie

Villaquilambre ist eine Gemeinde, die etwa fünf Kilometer nördlich von León am rechten Ufer des Flusses Torío liegt. Der höchste Punkt der Gemeinde ist der Alto de la Vallina Fonda, der sich auf 1028 m erhebt, und die durchschnittliche Höhe beträgt 870 m über dem Meeresspiegel. Im Westen liegt die Gemeinde Sariegos, im Norden die Gemeinde Garrafe de Torío und im Osten die Gemeinde Valdefresno. Villaquilambre liegt an der Grenze zwischen dem breiten Tal im Süden, wo der Río Torío in den Río Bernesga mündet, und dem Kantabrischen Gebirge im Norden.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr184219501981199120012018
Einwohner1 2023 4264 0595 2989 77218 666

Sehenswürdigkeiten

In Navatejera befinden sich die Überreste einer römischen Villa mit Mosaiken und Überresten von heißen Bädern; landwirtschaftliche Werkzeuge, die an diesem Ort gefunden wurden, sind im Museum von León ausgestellt.

Wirtschaft

Die Wirtschaftstätigkeit hat sich in den letzten Jahren aufgrund des starken Bevölkerungswachstums stark verändert. So ist die Beschäftigung derzeit meist tertiär und sekundär und ersetzt die vor Jahren vorherrschende Landwirtschaft.

Commons: Villaquilambre – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Cifras oficiales de población resultantes de la revisión del Padrón municipal a 1 de enero. Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística (Bevölkerungsfortschreibung).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.