Viettel FC

Der Viettel Football Club (vietnamesisch Câu lạc bộ Bóng đá Viettel), ehemals Thể Công (vietnamesisch Đội bóng đá Thể Công) ist ein Fußballverein aus Hà Nội und ist der Rekordmeister des Landes. Der Verein spielt in der höchsten vietnamesischen Liga, der V.League 1.

Viettel FC
Basisdaten
Name Câu lạc bộ Bóng đá Viettel
Sitz Hanoi, Vietnam
Gründung 1954
Eigentümer Viettel
Präsident Vietnam Vu Tam Hoa
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainer Vietnam Trương Việt Hoàng
Spielstätte Hàng-Đẫy-Stadion
Hanoi
Plätze 22.500
Liga V.League 1
2020 Meister
Heim
Auswärts

Vereinsgeschichte

Gegründet wurde der Verein bereits 1954 als Armeesportverein Câu lạc bộ Quân đội. 1990 wurde der Verein in Thể Công umbenannt. Teile des Vereinsmanagements arbeiteten auch für die Firma Viettel, einer Telekommunikationsfirma aus Vietnam. Man entschloss sich daher 2004, den Verein zu sponsern und in Viettel Thể Công umzubenennen. 2007, kehrte man dann jedoch zum alten Vereinsnamen, Thể Công, zurück. Mit sechs gewonnenen Meistertiteln ist der Verein Rekordmeister des Landes.

Stadion

Seine Heimspiele trägt der Verein im Hàng Đẫy Stadium in Hanoi aus. Das Stadion hat ein Fassungsvermögen von 22.500 Personen.

Koordinaten: 21° 1′ 47″ N, 105° 49′ 59″ O

Vereinserfolge

National

  • A1 League Nordvietnam
Meister 1956, 1958, 1968, 1969, 1971, 1972, 1973, 1974, 1975, 1976, 1977, 1978 und 1979
Meister: 1981/82, 1982/83, 1987, 1990, 1998,[1] 2020
Vizemeister 1989, 1986, 1984
Meister: 2007, 2018
Finalist 1992, 2004, 2009, 2020
Sieger: 1998

Trainerchronik

Stand: Januar 2021[2]

TrainerNationvonbis
György GálhidiUngarn Ungarn4. August 200731. Dezember 2008
Melvin BoelNiederlande Niederlande1. Juli 201631. Juli 2016
Nguyễn Hải BiênVietnam Vietnam1. Januar 201730. Januar 2019
Lee Heung-silVietnam Vietnam30. Januar 201912. Juni 2019
Nguyễn Hải BiênVietnam Vietnam12. Juni 201912. November 2019
Trương Việt HoàngVietnam Vietnam12. November 2019heute

Einzelnachweise

  1. rsssf.com: Liste der Meister Vietnams
  2. Trainerchronik. In: transfermarkt.de. Abgerufen am 21. Januar 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.