VfL Schildesche

Der VfL Schildesche (vollständiger Name: Verein für Leibesübungen Schildesche von 1897 e.V.) ist ein Sportverein aus dem Bielefelder Stadtteil Schildesche. Die erste Fußballmannschaft spielt heute in der Kreisliga B. In der Saison 1949/50 spielte der Verein ein Jahr in der höchsten westfälischen Amateurliga.

VfL Schildesche
Basisdaten
Name Verein für Leibesübungen
Schildesche von 1897 e.V.
Sitz Bielefeld-Schildesche,
Nordrhein-Westfalen
Gründung 1897
Website vfl-schildesche.de
Erste Fußballmannschaft
Spielstätte Sportplatz an der Talbrücke
Plätze n.a.
Liga Kreisliga B2 Bielefeld
Heim
Auswärts

Geschichte

Strukturelle Entwicklung

Der Verein wurde im Jahre 1897 als Arbeiterturnverein Deutsche Eiche Schildesche gegründet. Im Jahre 1912 wurde eine Fußballabteilung gegründet. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde der Vereinsname in Freie Turnerschaft Schildesche geändert. Die Fußballer, die auch unter dem Namen Vorwärts Schildesche bekannt waren, nahmen am Spielbetrieb des Arbeiter-Turn- und Sportbundes teil, wo sie 1922[1], 1925[2] und 1926[3] Meister des Bezirks Bielefeld wurden. Mit der Machtübernahme der Nationalsozialisten im Jahre 1933 wurde die Freie Turnerschaft verboten und aufgelöst. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges wurde der heutige VfL Schildesche als Nachfolgeverein gegründet. In diesem Verein floss auch die im Jahre 1905 als Abspaltung von der Freien Turnerschaft Schildesche gegründete Turngemeinde Schildesche ein, die sich im Jahre 1950 wieder vom VfL abspaltete.[4] Ob in den VfL Schildesche auch die SpVgg Schildesche einfloss, deren Fußballer ab 1935 in der zweitklassigen Bezirksklasse spielten, ist nicht bekannt. Neben Fußball bietet der VfL Schildesche noch die Abteilung Lauftreff.

Sportlicher Werdegang

Der VfL spielte ab 1945 zunächst mit mäßigem Erfolg in der Bezirksklasse Bielefeld und wurden 1949 Meister mit einem Punkt Vorsprung auf den TBV Lemgo und den SV Brackwede. Als Zweiter der Aufstiegsrunde hinter dem SV Sodingen erreichten die Schildescher die Landesliga, die damals die höchste Amateurliga in Westfalen war.[5] Trotz eines zwölften Platzes musste die Mannschaft absteigen, da die Landesliga von einer zweigleisigen in eine eingleisige Spielklasse umgewandelt wurde. Dabei hatte der VfL ebenso wie SuS Recklinghausen den schlechteren Torquotienten gegenüber Teutonia Lippstadt. Darüber hinaus scheiterten die Schildescher an ihrer Heimschwäche, da sie neun ihrer 13 Saisonniederlage auf eigenem Platz hinnehmen mussten, darunter ein 0:8 gegen den SC Hassel.

Zwei Jahre später wurden die Schildescher Vorletzter in der 2. Landesliga Ost und mussten in die Bezirksklasse absteigen. 1953 wäre der VfL beinahe in die Kreisklasse durchgereicht worden, konnte dies aber durch einen 6:2-Sieg im Entscheidungsspiel gegen den SV Avenwedde verhindern.[6] Erst 1957 gelang nach zwei dritten Plätzen die Rückkehr in die nunmehr viertklassige Landesliga. Sportliche Höhepunkten waren die vierten Plätze in den Jahren 1963 und 1968 sowie die knappe 2:3-Niederlage nach Verlängerung im Westdeutschen Pokal 1958 gegen Preußen Münster.[7] Im Jahre 1964 ging es nach einer 0:1-Entscheidungsspielniederlage gegen den TuS Brake/Lippe im neutralen Oerlinghausen wieder zurück in die Bezirksklasse. Der direkte Wiederaufstieg wurde verpasst. Das Entscheidungsspiel gegen die punktgleiche DJK Gütersloh wurde im neutralen Brackwede mit 2:5 verloren.[8]

Drei Jahre später gelang die Rückkehr in die Landesliga, wo der VfL auf Anhieb Vierter wurde. 1972 stiegen die Schildescher erneut ab, dieses Mal nach einer Entscheidungsspielrunde gegen TuRa Löhne und SuS Herford. Nach mehreren Jahren in der Bezirksliga – zwischen 1974 und 1977 wurde der VfL viermal in Folge Dritter – stieg die Mannschaft 1981 in die Kreisliga A ab. Zwischen 1989 und 1994 sowie von 1998 bis 2002 spielte der VfL nochmal in der Bezirksliga und verpasste im Jahre 2000 als Vizemeister hinter der TSG Harsewinkel den Aufstieg in die Landesliga.[9] Seit 2002 spielt der Verein in der Kreisliga A. Im Jahre 2014 verpasste der VfL als Vizemeister hinter dem SC Bielefeld 04/26 den Bezirksligaaufstieg. Zwei Jahre später musste die Mannschaft aufgrund der schlechteren Tordifferenz gegenüber dem SV Gadderbaum in die Kreisliga B absteigen und wurde dort 2017 Vizemeister hinter dem SC Babenhausen.

Stadion

Im Jahre 1926 bezogen die Fußballer ihren Sportplatz am Johannisbach, einem Ascheplatz mit wenig Naturrasen an den Seitenauslinien. Anfang der 2000er Jahre musste der Platz aufgegeben werden. Der neue Sportplatz an der Talbrücke befindet sich in unmittelbarer Nähe des Schildescher Viadukts und hat eine Spielfläche aus Kunstrasen.

Statistik

Erfolge

  • Meister der Bezirksklasse: 1949, 1957 (Gruppe 1), 1967 (Gruppe 2)
  • Meister der Kreisliga Bielefeld A2: 1989, 1998
  • Bielefelder Bezirksmeister des ATSB: 1922, 1925, 1926 (als Freie Turnerschaft bzw. Vorwärts)

Saisonbilanzen

Grün unterlegte Platzierungen kennzeichnen einen Aufstieg, rot unterlegte einen Abstieg.[10]

Saisonbilanzen 1945 bis 1983
SaisonLigaLevelPlatzTorePunkte
1945/46Bezirksklasse, Gr. 1II8.41:5319:21
1946/47Bezirksklasse, Gr. 1II7.26:3214:20
1947/48Bezirksklasse, Gr. 1III7.52:4421:23
1948/49Bezirksklasse, Gr. 1III1.62:2936:12
1949/50Landesliga, Gr. 1III12.49:5929:31
1950/512. Landesliga, Gr. 2IV9.42:6022:30
1951/522. Landesliga, Gr. 2IV14.32:7719:37
1952/53Bezirksklasse, Gr. 1IV13.48:7724:36
1953/54Bezirksklasse, Gr. 1IV8.62:6233:31
1954/55Bezirksklasse, Gr. 1IV3.81:5344:20
1955/56Bezirksklasse, Gr. 1IV3.75:4036:16
1956/57Bezirksklasse, Gr. 1V1.92:2447:09
1957/58Landesliga, Gr. 1IV7.56:5227:29
1958/59Landesliga, Gr. 1IV7.45:4431:25
1959/60Landesliga, Gr. 1IV9.43:4328:32
1960/61Landesliga, Gr. 1IV5.74:5440:24
1961/62Landesliga, Gr. 1IV7.74:6432:32
1962/63Landesliga, Gr. 1IV4.46:3537:23
1963/64Landesliga, Gr. 1IV14.31:4225:35
1964/65Bezirksklasse, Gr. 2V2.78:2347:13
1965/66Bezirksklasse, Gr. 2V3.100:5047:17
1966/67Bezirksklasse, Gr. 2V1.66:3441:15
1967/68Landesliga, Gr. 1IV4.50:3436:24
1968/69Landesliga, Gr. 1IV11.49:5328:32
1969/70Landesliga, Gr. 1IV7.42:3830:30
1970/71Landesliga, Gr. 1IV11.35:3328:32
1971/72Landesliga, Gr. 1IV14.28:4426:34
1972/73Bezirksklasse, Gr. 2V7.51:3833:27
1973/74Bezirksklasse, Gr. 2V3.45:1937:19
1974/75Bezirksklasse, Gr. 2V3.44:2338:18
1975/76Bezirksklasse, Gr. 2V3.51:2641:19
1976/77Bezirksklasse, Gr. 2V3.52:4136:24
1977/78Bezirksklasse, Gr. 2V10.55:4529:31
1978/79Bezirksliga, Gr. 2VI10.53:4626:34
1979/80Bezirksliga, Gr. 2VI11.54:5629:31
1980/81Bezirksliga, Gr. 2VI16.42:9314:46
1981/82Kreisliga A, Gr. 2VII7. :30:30
1982/83Kreisliga A, Gr. 2VII9. :25:35
Saisonbilanzen seit 1983
SaisonLigaLevelPlatzTorePunkte
1983/84Kreisliga A, Gr. 2VII7. :32:28
1984/85Kreisliga A, Gr. 2VII4. :34:26
1985/86Kreisliga A, Gr. 2VII13. :23:37
1986/87Kreisliga A, Gr. 2VII3. :41:19
1987/88Kreisliga A, Gr. 2VII2. :41:19
1988/89Kreisliga A, Gr. 2VII1. :46:14
1989/90Bezirksliga, Gr. 2VI12.36:4826:34
1990/91Bezirksliga, Gr. 2VI13.35:4827:33
1991/92Bezirksliga, Gr. 2VI12.25:4225:35
1992/93Bezirksliga, Gr. 2VI8.34:3928:32
1993/94Bezirksliga, Gr. 2VI3.73:4939:21
1994/95Bezirksliga, Gr. 2VII14.36:5821:35
1995/96Kreisliga A, Gr. 2VIII2. :61
1996/97Kreisliga A, Gr. 2VIII2. :72
1997/98Kreisliga A, Gr. 2VIII1. :75
1998/99Bezirksliga, Gr. 2VII3.67:4052
1999/00Bezirksliga, Gr. 2VII2.68:3856
2000/01Bezirksliga, Gr. 2VII13.43:6535
2001/02Bezirksliga, Gr. 2VI15.29:7315
2002/03Kreisliga AVIII10. :39
2003/04Kreisliga AVIII4.48:3555
2004/05Kreisliga AVIII7.54:4945
2005/06Kreisliga AVIII9.54:4935
2006/07Kreisliga AVIII6.59:6644
2007/08Kreisliga AVIII8.68:6739
2008/09Kreisliga AIX6.60:4739
2009/10Kreisliga AIX5.76:5752
2010/11Kreisliga AIX12.60:6936
2011/12Kreisliga AIX5.76:5752
2012/13Kreisliga AIX10.54:5938
2013/14Kreisliga AIX2.73:4568
2014/15Kreisliga AIX8.62:5141
2015/16Kreisliga AIX14.46:8630
2016/17Kreisliga B, Gr. 2X2.76:4360
2017/18Kreisliga B, Gr. 1X3.85:4664
2018/19Kreisliga B, Gr. 2X8.68:7548
2019/20Kreisliga B, Gr. 2X3.47:311,83
2020/21Kreisliga B, Gr. 2XSaison annulliert

Persönlichkeiten

Einzelnachweise

  1. Christian Wolter: ATSB-Meisterschaft 1922 komplett. Arbeiterfussball.de, abgerufen am 25. Februar 2018.
  2. Christian Wolter: ATSB-Meisterschaft 1925 komplett. Arbeiterfussball.de, abgerufen am 25. Februar 2018.
  3. Christian Wolter: ATSB-Meisterschaft 1926 komplett. Arbeiterfussball.de, abgerufen am 25. Februar 2018.
  4. Chronik. Turngemeinde Schildesche, abgerufen am 22. August 2017.
  5. Deutscher Sportclub für Fußball-Statistiken: Fußball in Westdeutschland 1945 - 1952. Hövelhof 2011, S. 111.
  6. Deutscher Sportclub für Fußball-Statistiken: Fußball in Westdeutschland 1952 - 1958. Hövelhof 2012, S. 26.
  7. Deutscher Sportclub für Fußball-Statistiken: Fußball in Westdeutschland 1952 - 1958. Hövelhof 2012, S. 272.
  8. Deutscher Sportclub für Fußball-Statistiken (Hrsg.): Fußball in Westdeutschland 1963/64–1965/66. 2018, S. 72, 178.
  9. Hans-Jürgen Heide (Hrsg.): Die Fußball-Chronik: Von Montevideo bis Ostwestfalen-Lippe. 2007.
  10. VfL Schildesche. Tabellenarchiv.info, abgerufen am 6. Mai 2020.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.