Verbandsgemeinde Katzenelnbogen

Die Verbandsgemeinde Katzenelnbogen war eine Verwaltungseinheit in der Rechtsform einer Gebietskörperschaft im Rhein-Lahn-Kreis in Rheinland-Pfalz. Der Verbandsgemeinde gehörten die Stadt Katzenelnbogen sowie 20 eigenständige Ortsgemeinden an, der Verwaltungssitz war in der namensgebenden Stadt Katzenelnbogen. Zum 1. Juli 2019 fusionierten die Verbandsgemeinden Katzenelnbogen und Hahnstätten zur Verbandsgemeinde Aar-Einrich.[1][2]

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten (Stand 2019)
Bundesland:Rheinland-Pfalz
Landkreis: Rhein-Lahn-Kreis
Fläche: 103,79 km2
Einwohner: 9136 (31. Dez. 2018)
Bevölkerungsdichte: 88 Einwohner je km2
Kfz-Kennzeichen: EMS, DIZ, GOH
Verbandsschlüssel: 07 1 41 5005
Verbandsgliederung: 21 Gemeinden
Lage der Verbandsgemeinde Katzenelnbogen im Rhein-Lahn-Kreis
Karte
Vorlage:Infobox Gemeindeverband in Deutschland/Wartung/Wappen

Das Verwaltungsgebiet umfasste einen Abschnitt der Landschaft Einrich.

Verbandsangehörige Gemeinden

Ortsgemeinde, Stadt Fläche (km²) Einwohner
Allendorf 3,03 621
Berghausen 4,37 289
Berndroth 6,22 384
Biebrich 3,45 319
Bremberg 6,07 285
Dörsdorf 4,87 423
Ebertshausen 2,57 120
Eisighofen 5,42 270
Ergeshausen 2,26 148
Gutenacker 3,83 351
Herold 4,09 423
Katzenelnbogen, Stadt 9,20 2.230
Klingelbach 5,14 722
Kördorf 7,81 529
Mittelfischbach 1,84 128
Niedertiefenbach 4,08 188
Oberfischbach 5,04 159
Reckenroth 3,59 203
Rettert 5,80 422
Roth 3,40 202
Schönborn 11,71 720
Verbandsgemeinde Katzenelnbogen 103,79 9.136

(Einwohner am 31. Dezember 2018)

Geschichte

Die Verbandsgemeinde Katzenelnbogen entstand im Jahr 1972 im Zuge der rheinland-pfälzischen „Funktional- und Gebietsreform“.

Bevölkerungsentwicklung

Die Entwicklung der Einwohnerzahl bezogen auf das Gebiet der Verbandsgemeinde Katzenelnbogen zum Zeitpunkt ihrer Auflösung; die Werte von 1871 bis 1987 beruhen auf Volkszählungen:[3][4]

JahrEinwohner
18154.792
18356.358
18717.112
19056.920
19396.567
19507.524
JahrEinwohner
19617.295
19707.596
19877.683
19979.089
20059.657
20189.136

Verbandsgemeinderat

Der letzte Verbandsgemeinderat Katzenelnbogen bestand aus 24 ehrenamtlichen Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 25. Mai 2014 in einer personalisierten Verhältniswahl gewählt wurden, und dem hauptamtlichen Bürgermeister als Vorsitzendem.

Die Sitzverteilung im Verbandsgemeinderat:[5]

WahlSPDCDUFWGGesamt
2014108624 Sitze
2009108624 Sitze
2004910524 Sitze
  • Freie Wählergruppe Einrich e. V.
Commons: Verbandsgemeinde Katzenelnbogen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Aar-Einrich: Mehrheit für Fusion der beiden Verbandsgemeinden Katzenelnbogen und Hahnstätten erreicht. Rhein-Zeitung, 23. März 2017, abgerufen am 23. März 2017.
  2. Gesetzesentwurf zur Fusion, aufgerufen am 26. Januar 2018
  3. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Regionaldaten
  4. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerungsstand 2020, Kreise, Gemeinden, Verbandsgemeinden (Hilfe dazu).
  5. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Kommunalwahl 2014, Verbandsgemeinderatswahlen
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.