Verbandsgemeinde Bad Münster am Stein-Ebernburg

Die Verbandsgemeinde Bad Münster am Stein-Ebernburg war eine Verwaltungseinheit in der Rechtsform einer Gebietskörperschaft im Landkreis Bad Kreuznach in Rheinland-Pfalz. Der Verbandsgemeinde gehörten neun eigenständige Ortsgemeinden an, der Verwaltungssitz war in dem gleichnamigen Stadtteil der Stadt Bad Kreuznach.

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten (Stand 2017)
Bundesland:Rheinland-Pfalz
Landkreis: Bad Kreuznach
Fläche: 49,42 km2
Einwohner: 7261 (31. Dez. 2015)
Bevölkerungsdichte: 147 Einwohner je km2
Kfz-Kennzeichen: KH
Verbandsschlüssel: 07 1 33 5002
Verbandsgliederung: 9 Gemeinden
Adresse der
Verbandsverwaltung:
Rheingrafenstraße 11
55583 Bad Kreuznach
Vorlage:Infobox Gemeindeverband in Deutschland/Wartung/Wappen
Lage der Verbandsgemeinde im Landkreis Bad Kreuznach

Im Zusammenhang mit der im Jahr 2010 begonnenen rheinland-pfälzischen Kommunal- und Verwaltungsreform schied die Stadt Bad Münster am Stein-Ebernburg am 1. Juli 2014 aus dem Verwaltungsbereich der Verbandsgemeinde aus und wurde in die benachbarte Stadt Bad Kreuznach eingemeindet.

Am 1. Januar 2017 wurde die Verbandsgemeinde endgültig aufgelöst: Duchroth, Niederhausen, Norheim, Oberhausen an der Nahe und Traisen wechselten in die Verbandsgemeinde Rüdesheim, während Altenbamberg, Feilbingert, Hallgarten und Hochstätten in die Verbandsgemeinde Bad Kreuznach eingegliedert wurden.[1]

Verbandsangehörige Gemeinden

Ortsgemeinde Fläche (km²) Einwohner
Altenbamberg 7,53 731
Duchroth 9,68 540
Feilbingert 10,05 1.582
Hallgarten 2,54 788
Hochstätten 5,49 613
Niederhausen 5,31 545
Norheim 3,15 1.531
Oberhausen an der Nahe 3,31 374
Traisen 2,86 557
Verbandsgemeinde Bad Münster am Stein-Ebernburg 49,93 7.261

(Einwohner am 31. Dezember 2015)

Bevölkerungsentwicklung

Die Entwicklung der Einwohnerzahl bezogen auf das Gebiet der Verbandsgemeinde Bad Münster am Stein-Ebernburg zum Zeitpunkt ihrer Auflösung; die Werte von 1871 bis 1987 beruhen auf Volkszählungen:[2][3]

JahrEinwohner
18153.515
18354.976
18715.368
19055.816
19395.707
19506.269
JahrEinwohner
19616.372
19707.095
19877.252
19977.547
20057.540
20157.261

Politik

Verbandsgemeinderat

Der letzte Verbandsgemeinderat Bad Münster am Stein-Ebernburg bestand aus 22 ehrenamtlichen Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 25. Mai 2014 in einer personalisierten Verhältniswahl gewählt wurden, und dem hauptamtlichen Bürgermeister als Vorsitzendem. Bis 2014 gehörten dem Verbandsgemeinderat 28 Ratsmitglieder an.

Die Sitzverteilung im Verbandsgemeinderat:[4]

WahlSPDCDUFDPFLGesamt
2014672722 Sitze
20091013528 Sitze
20041212428 Sitze
  • FL = Freie Liste VG Bad Münster am Stein-Ebernburg

Bürgermeister

Ludwig Wilhelm (CDU) war vom 1. Februar 2008 bis zum Ende seiner Amtszeit am 31. Januar 2016 Bürgermeister.

Bis zur Auflösung der Verbandsgemeinde am 1. Januar 2017 war ein Beauftragter durch den Landrat bestellt worden. Der Beauftragte war der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Rüdesheim, Markus Lüttger.[5]

Einzelnachweise

  1. Gesetzentwurf
  2. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Regionaldaten
  3. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerungsstand 2020, Kreise, Gemeinden, Verbandsgemeinden (Hilfe dazu).
  4. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Kommunalwahl 2014, Verbandsgemeinderatswahlen
  5. Verbandsgemeinde Bad Münster am Stein-Ebernburg (Memento vom 31. Juli 2016 im Internet Archive) (im Internet Archive)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.