Verband der Landes-Beamten, -Angestellten und -Arbeiter Nordrhein-Westfalen

Der Verband der Landes-Beamten, -Angestellten und -Arbeiter Nordrhein-Westfalen (VdLA) ist eine Fachgewerkschaft der Landesbeschäftigten in Nordrhein-Westfalen. Die VdLA mit Sitz in Düsseldorf ist im dbb beamtenbund und tarifunion. Nach eigenen Angaben organisiert sie etwa 8.000 Beschäftigte in Behörden, Einrichtungen und Landesbetrieben der NRW-Landesverwaltung.[1]

Verband der Landes-Beamten, -Angestellten und -Arbeiter Nordrhein-Westfalen
(VdLA)
Rechtsform eingetragener Verein
Gründung 1949
Sitz Düsseldorf
Zweck Gewerkschaft
Vorsitz Himmet Ertürk
Mitglieder 8.000
Website vdla-dbb.de

Ziele und Inhalte

Die Gewerkschaft unterhält Fachgruppen insbesondere in den fünf Bezirksregierungen, den Landesministerien in Düsseldorf, dem Landesrechnungshof, in den Universitätskliniken, der Ruhr-Universität Bochum und der RWTH Aachen. Die Betreuung der Mitglieder erfolgt unmittelbar vor Ort in den jeweiligen Dienststellen durch die Fachgruppen.

Vorsitzende

Die VdLA NRW wird vom Vorsitzenden Himmet Ertürk, sowie den stellv. Vorsitzenden Ingrid Straub, Thorsten Barzik und Theo Renninghoff geleitet.

Einzelnachweise

  1. VDLA: Wer wir sind. Online auf www.vdla-dbb.de. Abgerufen am 28. Februar 2017.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.