Vanguard SLV1

Vanguard SLV1 (auch bekannt als Lyman-Alpha Satellite 1) war ein US-amerikanischer Forschungssatellit aus dem Vanguard-Projekt der NASA. Er ging bei einem Fehlstart verloren.

Vanguard SLV1
Phase: E1 / Status: zerstört

Modell vom baugleichen Vanguard SLV2
Typ: Forschungssatellit
Land:Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Organisation:National Aeronautics and Space Administration NASA
COSPAR-Bezeichnung:1958-F05
Missionsdaten
Startdatum:28. Mai 1958, 03:46 UTC
Startplatz:Cape Canaveral, LC-18A
Trägerrakete:Vanguard SLV-1
Missionsdauer:261,5 Sekunden
Enddatum:28. Mai 1958, 03:50 UTC
Allgemeine Raumfahrzeugdaten
Startmasse:9,75 kg
Abmessungen:Metallkugel mit 50,8 cm Durchmesser
Hersteller:Naval Research Laboratory
Sonstiges
Vorherige
Mission:
Sputnik 3
Nachfolgende
Mission:
Vanguard SLV2
28.05.1958 Start
28.05.1958 Satellit geht bei Fehlstart verloren

Technik

Vanguard SLV1 wurde vom Naval Research Laboratory (NRL) gebaut. Er wog nur ca. 10 kg und hatte einen Durchmesser von ca. 50 cm. Die elektrische Energieversorgung erfolgte über Batterien und Solarzellen. Die Satellit war, abgesehen der unterschiedlichen Wellenlängen, identisch zu Vanguard TV5.

Aufgabe

Das Ziel der Mission war es, Lyman-Alpha-Strahlung und die Weltraumumwelt zu erforschen. Der Satellit sollte das Spektrum 1100 bis 1300 Å abdecken.

Außerdem sollte die Vanguard-Trägerrakete weiter getestet werden.

Startverlauf

Vanguard SLV1 wurde am 28. Mai 1958 auf einer Vanguard-Trägerrakete von der Cape Canaveral AFS gestartet. Der Flug lief bis zur 4. Minute nominal, als die zweite Stufe nicht richtig von der ersten abgetrennt wurde. Dies verursachte ein Kursabkommen, sodass keine Umlaufbahn erreicht werden konnte. Die Mission wurde als Fehlschlag bezeichnet.

Siehe auch

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.