Valbellahorn

Das Valbellahorn ist ein 2763 m ü. M. hoher Gipfel der Strelakette in den Plessuralpen im Schweizer Kanton Graubünden.

Valbellahorn
Höhe 2763 m ü. M.
Lage Kanton Graubünden, Schweiz
Gebirge Plessur-Alpen
Koordinaten 772931 / 178996
Valbellahorn (Kanton Graubünden)
Erstbesteigung 1901 durch Henry Hoek
f6

Beschreibung

Das Valbellahorn ist zwischen den Gipfeln des Strel (2672 m ü. M.) und des Sandhubel (2763 m ü. M.) gelegen. Gegen Nordwesten fällt der Gipfel steil zum Hochplateau des Altein Tiefenberg ab, im Nordosten liegt der Altein mit dem Alteingrat. Im Süden liegt die Davoser Fraktionsgemeinde Wiesen. Auf dem Gipfelgrat verläuft die Gemeindegrenze von Davos und Arosa. Das Valbellahorn besteht grösstenteils aus Wettersteindolomit, der auf alpinem Muschelkalk und Rauhwacke aus dem älteren Trias sowie auf dem vom Sandhubel herziehenden Verrucano ruht.[1] Der Gipfel kann von Wiesen, Glaris, oder Arosa aus bestiegen werden.[2]

Routen zum Gipfel

Ab Davos-Glaris/Bärental

  • Ausgangspunkt: Davos Glaris (1422 m ü. M.)
  • Via Bärental/Altreiner Fürggli (2491 m ü. M.)
  • Schwierigkeit: B, bis kurz hinter Alteiner Fürggli (Beginn Einstieg) als Wanderweg weiss-rot-weiss markiert
  • Zeitaufwand: 4 bis 4,5 Stunden

Einzelnachweise

  1. Valbellahorn im Geographischen Lexikon der Schweiz, aufgerufen am 9. April 2018.
  2. Swisstopo Valbellahorn aufgerufen am 9. April 2018.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.