VR Bank Bamberg-Forchheim

Die VR Bank Bamberg-Forchheim eG Volks-Raiffeisenbank mit Sitz in Bamberg ist eine deutsche Genossenschaftsbank in Bayern.

  VR Bank Bamberg-Forchheim eG
Volks-Raiffeisenbank
Staat Deutschland Deutschland
Sitz Willy-Lessing-Straße 2
96047 Bamberg
Rechtsform eingetragene Genossenschaft
Bankleitzahl 763 910 00[1]
BIC GENO DEF1 FOH[1]
Gründung 13.12.1904
Verband Genossenschaftsverband Bayern e.V.
Website www.vrbank-bamberg-forchheim.de
Geschäftsdaten 2020[2]
Bilanzsumme 2.344,3 Mio. Euro
Einlagen 1.960,2 Mio. Euro
Kundenkredite 1.168,1 Mio. Euro
Mitarbeiter 319
Geschäftsstellen 37
Mitglieder 43.221
Leitung
Vorstand Gregor Scheller (Vors.)
Joachim Hausner (stv. Vors.)
Stefan Benecke
Alexander Brehm
Rainer Lang
Aufsichtsrat Günter Schuster (Vors.)
Liste der Genossenschaftsbanken in Deutschland

Organisationsstruktur

Rechtsgrundlagen sind die Satzung der VR Bank Bamberg-Forchheim eG Volks-Raiffeisenbank und das Genossenschaftsgesetz. Die Organe der Genossenschaftsbank sind der Vorstand, der Aufsichtsrat und die Vertreterversammlung. Die VR Bank Bamberg-Forchheim eG Volks-Raiffeisenbank ist der amtlich anerkannten BVR Institutssicherung GmbH und der zusätzlichen freiwilligen Sicherungseinrichtung des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e. V. angeschlossen.

Geschichte

Den Grundstein für die heutige VR Bank wurde am 13. Dezember 1904 durch 20 Forchheimer Kaufleute und Handwerker gelegt. Der Gewerbliche Creditverein eGmbH Forchheim wurde an diesem Tag gegründet. In den 1920er Jahren wird der Name in Volks-Bank Forchheim geändert. 1973 wurde eine Filiale in Ebermannstadt eröffnet.[3]

1989 begann eine Welle von Fusionen. Es wurde mit den Raiffeisenbanken Eggolsheim, Hallerndorf, Burk-Buckenhofen, Forchheim-Reuth und Ebermannstadt-Gößmannsberg fusioniert.

2002 folgt die Fusion mit der Raiffeisenbank Pretzfeld und der Raiffeisenbank Gößweinstein-Obertrubach-Bieberbach.[3]

Im Jahre 2019 fusionierte die Bank mit der VR Bank Bamberg eG Raiffeisen – Volksbank und im Jahre 2021 mit der Vereinigte Raiffeisenbanken Gräfenberg-Forchheim-Eschenau-Heroldsberg.[4]

Einzelnachweise

  1. Stammdaten des Kreditinstitutes bei der Deutschen Bundesbank
  2. Jahresbericht 2020
  3. Geschichte – Volksbank Forchheim eG. Abgerufen am 12. Oktober 2019.
  4. Bekanntmachungen des Amtsgerichts Bamberg zu GnR 198 am 8. Oktober 2019 und 21. Oktober 2021

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.