VR-Bank Bad Salzungen Schmalkalden

Die VR-Bank Bad Salzungen Schmalkalden eG ist eine deutsche Genossenschaftsbank mit Hauptsitz in Bad Salzungen in Thüringen, deren Geschäftsgebiet sich über Teile des Landkreises Schmalkalden-Meiningen und den südlichen Wartburgkreis erstreckt. Sie verfügt darüber hinaus über Niederlassungen in Erfurt und Fritzlar.

  VR-Bank Bad Salzungen Schmalkalden eG
Staat Deutschland Deutschland
Sitz Pestalozzistraße 15
36433 Bad Salzungen
Rechtsform eingetragene Genossenschaft
Bankleitzahl 840 947 54[1]
BIC GENO DEF1 SAL[1]
Verband PDG Genossenschaftlicher Prüfungsverband e.V.
Website www.vrb-meinebank.de
Geschäftsdaten 2020[2]
Bilanzsumme 1.194 Mio. €
Einlagen 777,6 Mio. €
Kundenkredite 601,7 Mio. €
Mitarbeiter 236
Geschäftsstellen 20
Mitglieder 11.754
Leitung
Vorstand Stefan Siebert (Vors.)
Jan Wettstein
Ulrich Fröhlich-Abrecht
Christof Wehrum
Aufsichtsrat Christian Endter (Vors.)
Liste der Genossenschaftsbanken in Deutschland

Geschichte

Erste Quellen belegen ein Statut aus dem Jahr 1860. Die Bank in ihrer heutigen Form entstand am 23. August 2001 aus der Fusion der Volks- und Raiffeisenbank Schmalkalden eG und der Volksbank Raiffeisenbank Bad Salzungen eG. Seitdem firmiert die Bank unter dem Namen VR-Bank Bad Salzungen Schmalkalden eG. Im Jahre 2021 wurde die Raiffeisenbank Borken Nordhessen eG auf die VR-Bank Bad Salzungen Schmalkalden eG verschmolzen.[3]

Vorläufige Zahlen 2020

Die VR-Bank Bad Salzungen Schmalkalden eG vermeldet für 2020 das bislang erfolgreichste Jahr ihrer Geschichte. Die Rekordbilanz in Zahlen: Das Kreditgeschäft stieg um 9,9 % auf über 600 Millionen Euro, die Einlagen der Kunden um 9,6 % auf über 777 Millionen Euro und die durchschnittliche Bilanzsumme um 10,5 % auf knapp 1,2 Milliarden Euro. Im Vergleich zum Vorjahr – hier wurde die Milliardengrenze erstmals geknackt – sind das über 100 Millionen Euro mehr. Der Bilanzgewinn springt auf 9,6 Mio. Euro, einem satten Plus von 146,4 % gegenüber dem Vorjahr (3,93 Mio. Euro).[4]

Sonderprüfung

Im Jahr 2021 wurde bekannt, dass die BVR Sicherungseinrichtung beim LG Berlin per Einstweiliger Verfügung erwirkt hat, dass die VR-Bank Bad Salzungen Schmalkalden „verpflichtet ist, eine Prüfung gemäß § 7 Abs. 1 des Status der Sicherungseinrichtung des BVR durch die Deloitte GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft als Prüfer zuzulassen“ (Az. 37 O 74/21).[5]

Geschäftsgebiet

Die VR-Bank Bad Salzungen Schmalkalden eG ist an insgesamt 20 Standorten mit Kompetenzcentern und Beratungsstellen[6] vertreten:

Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlagen der Bank sind ihre Satzung und das Genossenschaftsgesetz. Die Organe der Genossenschaftsbank sind der Vorstand, der Aufsichtsrat und die Generalversammlung. Die Bank ist der amtlich anerkannten BVR Institutssicherung GmbH und der zusätzlichen freiwilligen Sicherungseinrichtung des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V. angeschlossen.

Einzelnachweise

  1. Stammdaten des Kreditinstitutes bei der Deutschen Bundesbank
  2. Zahlen und Fakten 2020
  3. Bekanntmachungen des AG Fritzlar zu GnR 402 am 13./22.12.2021
  4. https://www.vrb-meinebank.de/wir-fuer-sie/aktuelles-regionales/banksache/Rekordergebnis2020.html (abgerufen am 6. April 2021)
  5. https://www.kapital-markt-intern.de/no_cache/bank-intern/aktuelle-themen/bi-aktuelle-themen/bvr-setzt-sonderpruefung-in-schmalkalden-gerichtlich-durch/ (abgerufen am 16. März 2021)
  6. Übersicht Geschäftsstellen - VR-Bank Bad Salzungen Schmalkalden eG. In: www.vr-lokalportal.de. Abgerufen am 6. April 2021.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.