Urmel aus dem Eis (2005)

Urmel aus dem Eis ist eine 2005 aufgeführte und auf Sat.1 ausgestrahlte Theater- bzw. Comedy-Adaption des gleichnamigen Romans von Max Kruse. Regie führte Geriet Schieske, die Titelrolle spielte Dirk Bach. Das Stück orientiert sich auch in vielen Teilen an der Adaption der Augsburger Puppenkiste.

Film
Originaltitel Urmel aus dem Eis
Produktionsland Deutschland
Originalsprache Deutsch
Erscheinungsjahr 2005
Stab
Regie Geriet Schieske
Drehbuch Albrecht Koch
Produktion Antje Reinke
Kamera Andi Borutta,
Jonas Burlage,
Oliver Keck,
Lutz Papenburg,
Thomas Ramsauer,
Wilhelm Stieger
Schnitt Andreas Nöcker
Besetzung

Handlung

Wie im Buch lehrt der aus seiner Heimat geflohene Professor Tibatong auf der einsamen Südseeinsel Titiwu die Tiere das Sprechen. Dazu zählen der Waran Wawa, der Pinguin Ping, der Schuhschnabel Schusch, das Schwein Wutz und der See-Elefant Seelefant. Außerdem lebt dort auch der Waisenjunge Tim. Eines Tages strandet auf Titiwu ein Ei, das man ausbrütet. Es schlüpft ein Urmel, das somit die Theorie des Professors beweist, derentwegen er aus seiner Heimat Pumpolonien verbannt wurde. Als der abgesetzte, zum Großwildjäger gewordene König von Pumpolonien, Pumponell, davon erfährt, reist er mit Diener Sami nach Titiwu, um das Urmel zu schießen. Bevor er es fangen kann, entkommt es. Wawa soll den König in die Irre führen und bringt sie in eine alte Höhle, in der zuvor Urmel war. Als der König die Riesenkrabbe in der Höhle zu Gesicht bekommt, schießt er, wodurch die Höhle beinahe einstürzt und der Eingang verschüttet wird. Mithilfe der Schlummertonne von Wutz, die man zu einem Tauchboot umwandelt, können die Gefangenen durch einen schmalen Meereszugang gerettet werden.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.