Uhrynkiwzi

Uhrynkiwzi (ukrainisch Угриньківці; russisch Угриньковцы Ugrinkowzy, polnisch Uhryńkowce) ist ein Dorf im Süden der ukrainischen Oblast Ternopil mit etwa 600 Einwohnern (2001).[1]

Denkmalgeschützte Maria-Himmelfahrt-Kirche in Uhrynkiwzi
Kirchenruine der St-Jacek-Kirche von 1902
Uhrynkiwzi
Угриньківці
Uhrynkiwzi (Ukraine)
Uhrynkiwzi
Basisdaten
Oblast:Oblast Ternopil
Rajon:Rajon Salischtschyky
Höhe:keine Angabe
Fläche:2,46 km²
Einwohner:642 (2001)
Bevölkerungsdichte: 261 Einwohner je km²
Postleitzahlen:48643
Vorwahl:+380 3554
Geographische Lage:48° 45′ N, 25° 45′ O
KOATUU: 6122088701
Verwaltungsgliederung: 3 Dörfer
Adresse:
48643 с. Угриньківці
Website: Webseite des Gemeinderates
Statistische Informationen
Uhrynkiwzi (Oblast Ternopil)
Uhrynkiwzi
i1

Das erstmals 1442 schriftlich erwähnte Dorf[2] hatte 1900 1855 Einwohner, darunter 1237 griechische Katholiken, 356 römische Katholiken, 99 jüdischen Glaubens und 95 Deutsche. In den folgenden Jahren sank die Einwohnerzahl auf 1770 (1910), 1521 (1921) und 1600 Einwohner im Jahr 1931. Im Dorf befindet sich die denkmalgeschützte Maria-Himmelfahrt-Kirche von 1769.[3]

Uhrynkiwzi ist das administrative Zentrum der gleichnamigen, 4,88 km² großen[4] Landratsgemeinde im Rajon Salischtschyky, zu der noch die Dörfer Berestok (Бересток, ) mit etwa 220 Einwohnern und Chartoniwzi (Хартонівці, ) mit etwa 240 Einwohnern gehören.

Die Ortschaft liegt am Ufer der Tupa (Тупа), einem 44 km langen Nebenfluss des Seret, 15 km nördlich vom Rajonzentrum Salischtschyky und etwa 110 km südlich vom Oblastzentrum Ternopil.

Westlich vom Dorf verläuft die Fernstraße M 19/ E 85.

Commons: Uhrynkiwzi – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Ortswebseite auf der offiziellen Webpräsenz der Werchowna Rada; abgerufen am 20. August 2019 (ukrainisch)
  2. Ortsgeschichte Uhrynkiwzi in der Geschichte der Städte und Dörfer der Ukrainischen SSR; abgerufen am 20. August 2019 (ukrainisch)
  3. Uhrynkiwzi auf castles.com.ua; abgerufen am 20. August 2019 (ukrainisch)
  4. Webseite der Landratsgemeinde auf der offiziellen Webpräsenz der Werchowna Rada; abgerufen am 20. August 2019 (ukrainisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.