UNESCO-Schule Essen

Die UNESCO-Schule Essen ist ein Aufbaugymnasium im Essener Stadtteil Südostviertel.

UNESCO-Schule Essen
Schulform Aufbaugymnasium
Schulnummer 164835
Gründung 1964[1]
Adresse

Steinmetzstr. 9
45139 Essen

Ort Essen-Südostviertel
Land Nordrhein-Westfalen
Staat Deutschland
Koordinaten 51° 27′ 15″ N,  1′ 41″ O
Träger Stadt Essen
Schüler ca. 550
Lehrkräfte 47 (2018)
Leitung Frau Lichtenstein
Website www.unesco-schule-essen.de

Geschichte und Charakter

Im Jahr 1964 wurde die Schule als Städtisches Aufbaugymnasium eröffnet. 1999[2] wurde sie offiziell als UNESCO-Projektschule anerkannt und drei Jahre später in UNESCO-Schule Essen umbenannt.

Als Aufbaugymnasium wird hier mit der siebten Klasse als Einstiegsschulklasse begonnen. Das nutzen entsprechend begabte Schüler, um von anderen Schulformen in die gymnasiale Laufbahn zu wechseln. Diese Chance gibt es in der Einstiegsklasse 11 erneut, um das Abitur in der Jahrgangsstufe 13 (G9) abzulegen. Mit sogenannten Vorbereitungsklassen zum Erwerb von Deutschkenntnissen wurde 1990 begonnen, um aus anderen Nationen zugewanderten Schülern die Möglichkeit zum Seiteneinstieg zu bieten, um später in die Regelklassen gehen zu können. So besuchen Schüler aus rund 40 verschiedenen Ländern die UNESCO-Schule.

Literatur

  • Jelena Jeremejewa: Irgendwo dazwischenWDR-Dokumentation über junge Migranten an der UNESCO-Schule, 2014

Einzelnachweise

  1. So viele Nationen wie Jahre alt: UNESCO-Schule wird 40; In: Westdeutsche Allgemeine Zeitung vom 17. Juli 2004
  2. UNESO-Schule: Stolze Vielfalt; In: Neue Ruhr Zeitung vom 2. Dezember 2002
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.