Turmhügel Zellingen

Der Turmhügel Zellingen, auch Burgstatt oder Schlossberg genannt, ist eine abgegangene Turmhügelburg (Motte) oberhalb eines nach Osten fallenden Hanges zum Main etwa 2300 Meter südöstlich der Kirche von Zellingen im Landkreis Main-Spessart in Bayern. Die Burgstelle liegt gegenüber Thüngersheim auf der rechten Mainseite auf Zellinger Gemarkung nahe der Gemarkungsgrenze, die hier auch Grenze zum Landkreis Würzburg ist.

Turmhügel Zellingen
Alternativname(n) Burgstatt, Schlossberg
Staat Deutschland (DE)
Ort Zellingen
Burgentyp Höhenburg, Motte
Erhaltungszustand Burgstall, Tumghügelrest
Geographische Lage 49° 53′ N,  50′ O
Höhenlage 210 m ü. NN
Turmhügel Zellingen (Bayern)

Von der ehemaligen Mottenanlage sind noch 0,5 bis 1 Meter hohe Reste des Turmhügels mit einem Durchmesser von 15 Meter erhalten.

Literatur

  • Römisch-Germanisches Zentralmuseum Mainz (Hrsg.): Führer zu vor- und frühgeschichtlichen Denkmälern, Band 27: Würzburg, Karlstadt, Iphofen, Schweinfurt. Verlag Philipp von Zabern, Mainz 1977, S. 173.
  • Eintrag zu Burg Zellingen in der privaten Datenbank „Alle Burgen“.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.