Turmhügel Sindelsdorf
Der Turmhügel Sindelsdorf bezeichnet eine abgegangene hochmittelalterliche Turmhügelburg (Motte) auf dem Weilberg nahe Sindelsdorf im Landkreis Weilheim-Schongau in Bayern. Heute ist die Stelle als Bodendenkmal D-1-8233-0091 „Burgstall des hohen und späten Mittelalters“ vom Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege erfasst.[1]
| Turmhügel Sindelsdorf | ||
|---|---|---|
| Staat | Deutschland (DE) | |
| Ort | Sindelsdorf | |
| Entstehungszeit | Hochmittelalterlich | |
| Burgentyp | Höhenburg, Motte | |
| Erhaltungszustand | Burgstall, Turmhügel | |
| Geographische Lage | 47° 43′ N, 11° 18′ O | |
| Höhenlage | 704 m ü. NHN | |
| ||
Von der ehemaligen Mottenanlage hat sich nur der Turmhügel erhalten. Er liegt 2 Kilometer westlich von Sindelsdorf auf dem Weilberg in bewaldetem Gelände.[2]
Einzelnachweise
- Denkmalliste für Sindelsdorf (PDF) beim Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege (PDF; 332 kB)
- Lage des Turmhügels im Bayern Atlas
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.


