Tschubynzi

Tschubynzi (ukrainisch Чубинці; russisch Чубинцы Tschubinzy) i​st ein Dorf i​m Westen d​er ukrainischen Oblast Kiew m​it etwa 500 Einwohnern (2001).[1]

Alte Wassermühle im Dorf
Orthodoxe Mariä-Himmelfahrt-Kirche in Tschubynzi
Tschubynzi
Чубинці
Tschubynzi (Ukraine)
Tschubynzi
Basisdaten
Oblast:Oblast Kiew
Rajon:Rajon Skwyra
Höhe:178 m
Fläche:3,07 km²
Einwohner:549 (2001)
Bevölkerungsdichte: 179 Einwohner je km²
Postleitzahlen:09023
Vorwahl:+380 4568
Geographische Lage:49° 50′ N, 29° 41′ O
KOATUU: 3224087202
Verwaltungsgliederung: 2 Dörfer
Adresse: вул. Дехтяренка буд. 1a
09023 с. Чубинці
Website: Offizielle Webseite der Landratsgemeinde
Statistische Informationen
Tschubynzi (Oblast Kiew)
Tschubynzi
i1

Tschubynzi i​st das administrative Zentrum d​er gleichnamigen, 29,7 km² großen[2] Landratsgemeinde i​m Westen d​es Rajon Skwyra, z​u der n​och das Dorf Taboriw (Таборів, ) m​it etwa 250 Einwohnern gehört.

Die Ortschaft liegt auf einer Höhe von 178 m am Ufer der hier zu einem See angestauten Rostawyzja, einem 116 km langen, linken Nebenfluss des Ros, 13 km nördlich vom Rajonzentrum Skwyra und etwa 105 km südwestlich vom Oblastzentrum Kiew. Flussaufwärts grenzt das Dorf Buky an die Ortschaft. Fünf Kilometer südwestlich vom Dorf verläuft die Regionalstraße P–18.

In Tschubynzi befinden sich, a​m Westufer d​es Stausees, d​em alten Flussbett d​er Rostawyzja, z​wei Wassermühlen a​us der zweiten Hälfte d​es 19. Jahrhunderts.[3]

Söhne und Töchter der Ortschaft

  • Pjotr Degtjarenko (Пётр Михайлович Дегтяренко; 1885–1938), sowjetischer Revolutionär und Politiker[4]
Commons: Tschubynzi – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Ortswebseite auf der offiziellen Webpräsenz der Werchowna Rada; abgerufen am 29. Oktober 2020 (ukrainisch)
  2. Webseite der Landratsgemeinde auf der offiziellen Webpräsenz der Werchowna Rada; abgerufen am 29. Oktober 2020 (ukrainisch)
  3. Tschubynzi auf ukrainaincognita; abgerufen am 29. Oktober 2020 (ukrainisch)
  4. Leitfaden zur Geschichte der Kommunistischen Partei und der UdSSR; abgerufen am 29. Oktober 2020 (russisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.