Troy Stecher
Troy Stecher (* 7. April 1994 in Richmond, British Columbia) ist ein kanadischer Eishockeyspieler, der seit Oktober 2020 bei den Detroit Red Wings aus der National Hockey League unter Vertrag steht. Zuvor verbrachte der Verteidiger vier Jahre bei den Vancouver Canucks. Mit der kanadischen Nationalmannschaft gewann er die Goldmedaille bei der Weltmeisterschaft 2021.
Geburtsdatum | 7. April 1994 |
Geburtsort | Richmond, British Columbia, Kanada |
Größe | 178 cm |
Gewicht | 86 kg |
Position | Verteidiger |
Schusshand | Rechts |
Karrierestationen | |
2010–2013 | Penticton Vees |
2013–2016 | University of North Dakota |
2016–2020 | Vancouver Canucks |
seit 2020 | Detroit Red Wings |
Karriere
Stecher verbrachte einen Teil seiner Juniorenkarriere zwischen 2010 und 2013 in der zweitklassigen British Columbia Hockey League bei den Penticton Vees. Dort gehörte er allerdings zu den besten Spielern auf seiner Position und erhielt im Verlauf der drei Jahre zahlreiche Auszeichnungen. Herausragend war allerdings die Spielzeit 2011/12, als er mit den Vees das Triple aus Fred Page Cup, Doyle Cup und Royal Bank Cup gewann. Im Sommer 2013 zog es den Verteidiger an die University of North Dakota, wo er drei Jahre in der National Collegiate Hockey Conference, einer Division im Spielbetrieb der National Collegiate Athletic Association, für das Eishockeyteam der Universität auflief.
Im April 2016 wurde der ungedraftete Free Agent von den Vancouver Canucks aus der National Hockey League unter Vertrag genommen. Diese setzten ihn zu Beginn der Saison 2016/17 in ihrem Farmteam, den Utica Comets, in der American Hockey League ein, ehe er wenig später sein NHL-Debüt für die Canucks feierte. Letztlich bestritt er insgesamt 71 Spiele für die Canucks in seiner Rookiesaison und kam auf 24 Scorerpunkte.
Nach vier Jahren in Vancouver wurde sein auslaufender Vertrag nach der Spielzeit 2019/20 nicht verlängert, sodass er sich im Oktober 2020 als Free Agent den Detroit Red Wings anschloss und dort einen Zweijahresvertrag unterzeichnete.
International
Sein internationales Debüt im Trikot der kanadischen Nationalmannschaft feierte Stecher bei der Weltmeisterschaft 2019 in der Slowakei, wo er mit der Mannschaft die Silbermedaille gewann. Bei der anschließenden Weltmeisterschaft 2021 folgte der Gewinn der Goldmedaille mit den „Ahornblättern“, wobei man sich im Endspiel gegen die finnische Auswahl durchsetzte, denen man 2019 noch unterlegen gewesen war.
Erfolge und Auszeichnungen
|
|
International
- 2019 Silbermedaille bei der Weltmeisterschaft
- 2021 Goldmedaille bei der Weltmeisterschaft
Karrierestatistik
Stand: Ende der Saison 2020/21
Reguläre Saison | Playoffs | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Saison | Team | Liga | Sp | T | V | Pkt | SM | Sp | T | V | Pkt | SM | ||
2010/11 | Penticton Vees | BCHL | 54 | 5 | 15 | 20 | 47 | 9 | 2 | 3 | 5 | 6 | ||
2011/12 | Penticton Vees | BCHL | 53 | 5 | 37 | 42 | 42 | 15 | 2 | 8 | 10 | 8 | ||
2012/13 | Penticton Vees | BCHL | 52 | 8 | 39 | 47 | 40 | 15 | 0 | 6 | 6 | 10 | ||
2013/14 | University of North Dakota | NCAA | 42 | 2 | 9 | 11 | 14 | |||||||
2014/15 | University of North Dakota | NCAA | 34 | 3 | 10 | 13 | 22 | |||||||
2015/16 | University of North Dakota | NCAA | 43 | 8 | 21 | 29 | 37 | |||||||
2016/17 | Utica Comets | AHL | 4 | 0 | 1 | 1 | 4 | – | – | – | – | – | ||
2016/17 | Vancouver Canucks | NHL | 71 | 3 | 21 | 24 | 25 | – | – | – | – | – | ||
2017/18 | Vancouver Canucks | NHL | 68 | 1 | 10 | 11 | 35 | – | – | – | – | – | ||
2018/19 | Vancouver Canucks | NHL | 78 | 2 | 21 | 23 | 32 | – | – | – | – | – | ||
2019/20 | Vancouver Canucks | NHL | 69 | 5 | 12 | 17 | 32 | 17 | 2 | 1 | 3 | 10 | ||
2020/21 | Detroit Red Wings | NHL | 44 | 3 | 8 | 11 | 12 | – | – | – | – | – | ||
BCHL gesamt | 159 | 18 | 91 | 109 | 129 | 39 | 4 | 17 | 21 | 24 | ||||
NCAA gesamt | 119 | 13 | 40 | 53 | 73 | |||||||||
NHL gesamt | 330 | 14 | 72 | 86 | 136 | 17 | 2 | 1 | 3 | 10 |
International
Vertrat Kanada bei:
Jahr | Team | Veranstaltung | Resultat | Sp | T | V | Pkt | SM | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2019 | Kanada | WM | 10 | 1 | 2 | 3 | 2 | ||
2021 | Kanada | WM | 10 | 1 | 1 | 2 | 2 | ||
Herren gesamt | 20 | 2 | 3 | 5 | 4 |
(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)
Weblinks
- Troy Stecher in der Datenbank der National Hockey League (nhl.com)
- Troy Stecher bei eliteprospects.com (englisch)
Torhüter:
Thomas Greiss |
Alex Nedeljkovic
Verteidiger:
Danny DeKeyser (A) |
Filip Hronek |
Nick Leddy |
Gustav Lindström |
Jordan Oesterle |
Moritz Seider |
Marc Staal (A) |
Troy Stecher
Angreifer:
Tyler Bertuzzi |
Adam Erne |
Robby Fabbri |
Sam Gagner |
Dylan Larkin (C) |
Wladislaw Namestnikow |
Michael Rasmussen |
Lucas Raymond |
Carter Rowney |
Givani Smith |
Mitchell Stephens |
Pius Suter |
Joe Veleno |
Jakub Vrána |
Filip Zadina
Cheftrainer: Jeff Blashill Assistenztrainer: Doug Houda | Alex Tanguay General Manager: Steve Yzerman