Trick (Film)

Trick ist ein US-amerikanischer Spielfilm aus dem Jahr 1999. Er ist das Erstlingswerk des Regisseurs Jim Fall.

Film
Titel Trick
Originaltitel Trick
Produktionsland USA
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahr 1999
Länge 86 Minuten
Altersfreigabe FSK 12
Stab
Regie Jim Fall
Drehbuch Jason Schafer
Produktion Robert Hawk, Jim Fall, Eric d'Arbelhoff, Ross Katz
Musik David Friedman
Kamera Terry Stacey
Schnitt Brian A. Kates
Besetzung
Synchronisation

Handlung

In Manhattan versucht sich der angehende Komponist Gabriel an einem Musical. Eine Testaufführung mit seiner besten Freundin Katherine in der Hauptrolle bringt aber wenig positive Resonanz. Bei einem Besuch in einer Schwulen-Bar verguckt er sich in den Gogo-Boy Mark. Als sie sich später in der U-Bahn wiedersehen, beginnt eine lange Nacht: Auf der Suche nach einem ungestörten Ort sind die redselige beste Freundin, der egoistische Mitbewohner und andere Schwierigkeiten zu überwinden.

Kritiken

  • Prisma Online: „Regisseur und Produzent Jim Fall drehte mit ‚Trick‘ ein in der Schwulen- und Lesbenszene umjubeltes Erstlingswerk, das im Rahmen der Berlinale in der Panorama-Sektion gezeigt wurde und in kürzester Zeit zum Publikumsliebling avancierte. Die Komödie, die 24 Stunden im Leben zweier schwuler New Yorker zeigt, wurde in Berlin mit dem Leserpreis der Zeitschrift ‚Siegessäule‘ prämiert. Die guten Darsteller lassen über einige abgedroschene Witze hinwegsehen. Für die Szene sicher sehenswert.“

Auszeichnungen

Synchronisation

Die deutschsprachige Synchronisation stammt von der Studio Babelsberg Synchron GmbH.[1]

DarstellerSprecherRolle
Christian CampbellGerrit Schmidt-FoßGabriel
Lorri BagleyJulia ZifferJudy
Tori SpellingNana SpierKatherine
John Paul PitocBjörn SchallaMark
Clinton LeuppClaudio ManiscalcoMiss Coco Peru
Steve HayesFrank-Otto SchenkPerry
Kevin ChamberlinKim HasperPerrys Ex
Brad BeyerMarcel ColléRich

Einzelnachweise

  1. Trick. In: synchronkartei.de. Deutsche Synchronkartei, abgerufen am 9. Juni 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.