Transatlantic Airlines

Transatlantic Airlines (auch TransAtlantic Airlines oder Trans Atlantic Airlines[3]) war eine Fluggesellschaft in Sierra Leone mit Sitz in Freetown. Sie wurde 2003 gegründet und 2006 liquidiert.[4] Es wurden zu keiner Zeit aktiv Flüge durchgeführt.

Hintergrund

Transatlantic Airlines beantragte 2003 Genehmigungen für Flüge vom Freetown International Airport zum Flughafen John F. Kennedy International sowie Baltimore-Washington International Airport in den Vereinigten Staaten. Zudem wollte die Gesellschaft nach Lagos in Nigeria und Banjul in Gambia fliegen. Es sollten geleaste Airbus 330-300 zum Einsatz kommen.[5] Die Beantragung der Genehmigungen wurde ohne Zustimmung eines der Anteilsinhaber und Geschäftsführer durchgeführt und ohne, dass die finanziellen Mittel dafür zur Verfügung gestanden hätten.[6] Der Erstflug war für 30. Oktober 2003 geplant.[7]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Airlines IATA Codes. Alain's Airliners. Abgerufen am 15. Juli 2016.
  2. Contractions. US Department of Transportation/FAA, 3. Februar 2016, S. 3-1-84.
  3. Daten über die Fluggesellschaft Transatlantic Airlines im Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 4. März 2012.
  4. The World's Airline, Sierra Leone. Airlinehistory.co.uk. Abgerufen am 6. Juli 2016.
  5. Sierra Leone Startup Wants To Serve U.S.. Aviation Week Network, 11. August 2003.
  6. Objection to Request by Trans Atlantic Airlines Limited, Docket Ost, 2003, 15822. Airlineinfo.com, 1. September 2014.
  7. Trans Atlantic Airlines. Professional Pilots Rumour Network, 24. Oktober 2003.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.