Sierra National Airlines

Sierra National Airlines, ehemals Sierra Leone Airways (1958–1983) und Sierra Leone Airlines (1983–1987), war die nationale Fluggesellschaft und Flagcarrier von Sierra Leone mit Sitz in Freetown und Basis auf dem Freetown International Airport.

Geschichte

Zum wiederholen Mal wurde 1987 der Betrieb der staatliche Fluggesellschaften von Sierra Leone eingestellt. Am 1. Mai 1990 wurde der Betrieb und der Name Sierra National Airlines wieder aufgenommen, in den Folgejahren aber aufgrund des Bürgerkrieges immer wieder eingestellt. Zwischen 2004 und 2005 wurden regelmäßig Flüge zum Gatwick Airport bei London durchgeführt.

Im Oktober 2004 gab es Gespräche zwischen Gold Coast Aviation (Pty) Ltd aus Südafrika. Die Planungen, regelmäßige Verbindungen nach Monrovia, Accra, Abidjan, Conakry, Banjul und Johannesburg sowie nach London und Dubai zu unterhalten, wurden nicht verwirklicht.

Ende 2005 wurde der aktive Flugbetrieb eingestellt und nur noch die Bodenabwicklung für andere Fluggesellschaften übernommen.

Flotte und Flugziele

Sierra National Airlines

Im Januar 2005 bediente Sierra National Airlines Amsterdam, London und Banjul.[1] Die Flotte bestand aus einer Boeing 707-323C.

Vorgängergesellschaften

Die Sierra Leone Airways und Sierra Leone Airlines verfügten in ihren 29 Betriebsjahren über zahlreiche Flugzeuge:[2]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Flugpläne von Sierra Leone Airways und Sierra Leone Airlines
  2. Sierra Leone Airlines. aerobernie.bplaced.net. Abgerufen am 6. Juli 2016.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.