Tlaxcala (Stadt)
Tlaxcala de Xicohténcatl | ||
---|---|---|
Symbole | ||
| ||
Basisdaten | ||
Staat | Mexiko | |
Bundesstaat | Tlaxcala | |
Sitz | Tlaxcala | |
Fläche | 4 km² | |
Einwohner | 14.692 (2010[1]) | |
Dichte | 3673 Einwohner pro km² | |
Gründung | 1525 | |
Webauftritt | https://www.capitaltlaxcala.gob.mx/ | |
INEGI-Nr. | 290330001 | |
Postleitzahl | 90000 | |
Politik | ||
Presidente municipal | Mildred Vergara Zavala (PRI) (2021)[2] | |
Tlaxcala, amtlich Tlaxcala de Xicohténcatl, ist eine Stadt im Valle de Puebla-Tlaxcala im zentralen mexikanischen Hochland mit ca. 15.000 Einwohnern und liegt im gleichnamigen Bundesstaat. Der Name führt zurück auf die Tlaxcalteken, einen mexikanischen Volksstamm der Nahua-Familie, die dort angesiedelt waren.
Tlaxcala ist die Hauptstadt des Bundesstaates sowie des Municipio Tlaxcala. Es ist die kleinste aller mexikanischen Hauptstädte sowie die zehntgrößte Stadt des Bundesstaates Tlaxcala.
Im Regierungspalast der Stadt kann man das Werk eines mexikanischen Vertreters der Muralismo-Bewegung, Desiderio Hernández Xochitiotzin, bewundern: ein auf 450 Quadratmeter verteiltes Fresko, das die Geschichte der Tlaxcalteken detailliert wiedergibt.
Toponymie
Tlaxcala ist ein sogenannter deverbaler Ortsname, abgeleitet von einem Verb der Nahuatl-Sprache, der Sprache der Tlaxcalteken: Tlaxcallan (gebildet aus tlaxcalli „Gebackenes“ – das lokale Maisgebäck, im Spanischen tortilla genannt – und assimiliertem Lokativsuffix tlan „Ort“, also „Ort, wo Tortillas gebacken werden“[3]).
Geschichte
Tlaxcala war das politische Zentrum der mit den Azteken verfeindeten Tlaxcalteken. Ihr Reich blieb während der gesamten vorspanischen Zeit unabhängig von den Azteken. Nach anfänglichem Widerstand wurden die Tlaxcalteken während der spanischen Eroberung Mexikos die treuesten Verbündeten Hernán Cortés' gegen die aztekischen Feinde.
Die Kirche San Francisco im Stadtzentrum wurde 1521 geweiht und ist die älteste des amerikanischen Festlandes. Seit 1959 ist Tlaxcala Sitz eines römisch-katholischen Bistums.
Söhne und Töchter der Stadt
- Octaviano Márquez y Tóriz (1904–1975), Erzbischof von Puebla de los Ángeles
- Beatriz Paredes Rangel (* 1953), Politikerin
- Julio Pérez Cuapio (* 1977), Radrennfahrer
- Sandra López (* 1984), Leichtathletin
Bibliographie, Literatur
- Bernal Díaz del Castillo: Historia verdadera de la conquista de la Nueva España. Biblioteca Virtual Miguel de Cervantes, Alicante 2005 (Historia verdadera de la conquista de la Nueva España).
- Hinz, Felix: "Hispanisierung" in Neu-Spanien 1519–1568. Transformation kollektiver Identitäten von Mexica, Tlaxkalteken und Spaniern. Hamburg 2005.
Weblinks
Einzelnachweise
- Catálogo de Localidades
- https://www.lineadecontraste.com/es-mildred-vergara-zavala-alcaldesa-interina-del-ayuntamiento-de-tlaxcala/
- Ursula Dyckerhoff / Hanns J. Prem: Toponyme und Ethnonyme im Klassischen Aztekischen. Von Flemming, Berlin 1990. ISBN 3-924332-06-1, S. 26.