Titularerzbistum Laodicea in Phrygia
Laodicea in Phrygia (italienisch Laodicea di Frigia) ist ein Titularerzbistum der römisch-katholischen Kirche.
Es geht zurück auf ein früheres Bistum der antiken Stadt Laodikeia am Lykos in der kleinasiatischen Landschaft Phrygien im Westen der heutigen Türkei.
| Titularerzbischöfe von Laodicea in Phrygia | ||||
| Nr. | Name | Amt | von | bis |
|---|---|---|---|---|
| 1 | Laurentius Montonis OFM | 25. April 1504 | ||
| 2 | Franciscus Ladini | 4. September 1517 | ||
| 3 | Dominicus Malochowski OP | Weihbischof in Krakau | 3. April 1527 | |
| 4 | Giovanni Antonio Melegnano | Weihbischof in Mailand | 6. Februar 1534 | |
| 5 | Erasmus de Cracovia OCist | Weihbischof in Krakau | 14. November 1544 | |
| 6 | Andreas Spots | Weihbischof in Krakau | 23. März 1547 | |
| 7 | Leonardo Marini OP | Apostolischer Administrator von Mantua | 5. März 1550 | 26. Januar 1560 |
| 8 | Stanislaus Szbomowski | Weihbischof in Krakau | 14. Februar 1560 | |
| 9 | Gonzalo Herrera Olivares | Weihbischof in Burgos | 23. Juli 1568 | 20. September 1579 |
| 10 | Jacobus Milenski | Weihbischof in Krakau | 6. Oktober 1578 | |
| 11 | Paulus Dembski | Weihbischof in Krakau | 11. März 1587 | |
| 12 | Cristoforo Caetani | Koadjutorbischof von Foligno | 10. Mai 1623 | 2. Oktober 1634 |
| 13 | Girolamo Binago CO | Weihbischof in Bologna | 12. Januar 1637 | 17. Oktober 1643 |
| 14 | Girolamo Buonvisi | 17. Juli 1651 | 28. Mai 1657 | |
| 15 | Giulio Spinola | Apostolischer Nuntius | 14. Januar 1658 | 2. Juni 1670 |
| 16 | Rodulphus Acquaviva | 12. März 1668 | 12. Mai 1672 | |
| 17 | Albert Ernst von Wartenberg | Weihbischof in Regensburg | 10. November 1687 | 9. Oktober 1715 |
| 18 | Federico Caccia | 2. Januar 1693 | 13. April 1693 | |
| 19 | Vincenzo Bichi | Apostolischer Nuntius | 11. Dezember 1702 | 31. März 1732 |
| 20 | Giacomo Oddi | 9. Juni 1732 | 5. April 1745 | |
| 21 | Girolamo Spínola | 13. April 1744 | 15. Dezember 1760 | |
| 22 | Girolamo Palermo CR | emeritierter Bischof von Mazara del Vallo (Italien) | 5. August 1765 | 2. August 1776 |
| 23 | Manuel Buenaventura Figueroa Barrero | 1. Oktober 1782 | 3. April 1783 | |
| 24 | Juan Acisclo Vera Delgado | Weihbischof in Sevilla (Spanien) | 20. Juli 1801 | 15. März 1815 |
| 25 | Faustino Zucchini | 19. April 1822 | 22. August 1828 | |
| 26 | Vincenzo Garofali CRL | 24. Februar 1832 | 3. Februar 1839 | |
| 27 | Nicolaus Murad | 9. Oktober 1843 | 26. Dezember 1862 | |
| 28 | Giuseppe Foraifer | 11. Februar 1872 | ||
| 29 | Raffaele de Martinis CM | 28. April 1896 | 15. Februar 1900 | |
| 30 | Diomede Panici | Kurienerzbischof | 19. April 1900 | 6. August 1909 |
| 31 | Giovanni Beda Cardinale OSB | Apostolischer Administrator von Perugia (Italien) | 3. Februar 1910 | 8. November 1910 |
| 32 | Sébastien Herscher | emeritierter Bischof von Langres (Frankreich) | 19. Januar 1911 | 25. August 1931 |
| 33 | Amleto Giovanni Cicognani | Apostolischer Delegat | 17. März 1933 | 15. Dezember 1958 |
| 34 | Émile André Jean-Marie Maury | Apostolischer Delegat Apostolischer Internuntius Apostolischer Nuntius |
8. Juli 1959 | 25. Juni 1968 |
Weblinks
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.