Titularerzbistum Hemesa
Hemesa (ital.: Emesa) ist ein Titularerzbistum der römisch-katholischen Kirche.
Es geht zurück auf ein früheres Erzbistum in der antiken Stadt Emesa in der römischen Provinz Syria Coele bzw. in der Spätantike Syria salutaris in Zentralsyrien.
| Titularerzbischöfe von Hemesa | ||||
| Nr. | Name | Amt | von | bis | 
|---|---|---|---|---|
| 1 | Carlo Maielli | 21. September 1724 | ||
| 2 | Anton Peter Příchovský von Příchovice | Koadjutorerzbischof von Prag (Tschechien) | 25. September 1752 | 14. Januar 1754 | 
| 3 | Innocenzo Gorgoni OSB | Präsident der Päpstlichen Diplomatenakademie | 17. Februar 1755 | 1. September 1774 | 
| 4 | Ignazio Busca | Apostolischer Nuntius in Flandern (bis 1785) Gouverneur von Rom | 11. September 1775 | 11. April 1791 | 
| 5 | Charles-Jean Seghers | Koadjutorerzbischof von Oregon City (USA) | 18. September 1878 | 18. Dezember 1880 | 
| 6 | Anacleto Chicaro OFM | Apostolischer Delegat Apostolischer Vikar von Ägypten (Ägypten) | 13. Mai 1881 | 16. April 1893 | 
| 7 | Giorgio de Lucchi | 28. Juli 1911 | 11. April 1913 | |
| 8 | Alberto Vassallo di Torregrossa | Apostolischer Nuntius | 3. Dezember 1913 | 7. September 1959 | 
| 9 | Gabriel Auguste François Marty | Koadjutorerzbischof von Reims (Frankreich) | 14. Dezember 1959 | 9. Mai 1960 | 
| 10 | Joseph Francis McGeough | Apostolischer Delegat Apostolischer Nuntius | 17. September 1960 | 12. Oktober 1970 | 
Weblinks
    
    
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.