Titularerzbistum Colonia in Armenia
Colonia in Armenia (ital.: Colonia di Armenia) ist ein Titularbistum der römisch-katholischen Kirche.
Es geht zurück auf ein früheres Bistum in der römischen Provinz Cappadocia bzw. in der Spätantike Armenia minor in der östlichen Türkei. Seit 1929 Titularerzbistum.
| Titularbischöfe von Colonia in Armenia | ||||
| Nr. | Name | Amt | von | bis |
|---|---|---|---|---|
| 1 | Giacomo Costamagna SDB (Santiago Costamagna) | Apostolischer Vikar von Méndez y Gualaquiza (Ecuador) | 18. März 1895 | 8. September 1921 |
| 2 | Edward Francis Hoban | Weihbischof in Chicago (USA) | 21. November 1921 | 21. Februar 1928 |
| 3 | Vahan Kitchourian | Koadjutorerzbischof der Erzeparchie Istanbul (Türkei) | 3. Mai ernannten 1930 | 8. Juni 1931 |
| 4 | Pietro Kedigian (Pierre Kedigian) Titularerzbischof |
Patriarchalvikar in Kilikien, Rektor des patriarchalen armenischen Kollegs, Bischofsordinarius der Armenisch-Katholischen Kirche (Libanon) | 24. Juli 1936 | 17. September 1957 |
| 5 | Iknadios Bedros XVI. Batanian | Erzbischof von Erzeparchie Aleppo (Armenier) (Syrien) | 25. April 1959 | 4. September 1962 |
| 6 | Paul Coussa Titularerzbischof |
Weihbischof im Syrisch-katholisches Patriarchat von Antiochia (Libanon) | 26. August 1969 | 27. Juni 1983 |
Weblinks
- Eintrag in catholic-hierarchy.org (englisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.