Titularbistum Tentyris
Tentyris (ital.: Tentiri) ist ein Titularbistum der römisch-katholischen Kirche.
Es geht zurück auf ein früheres Bistum der antiken Stadt Tentyris in der römischen Provinz Aegyptus bzw. in der Spätantike Thebais in Oberägypten, das der Kirchenprovinz Ptolemais angehörte.
| Titularbischöfe von Tentyris | ||||
| Nr. | Name | Amt | von | bis |
|---|---|---|---|---|
| 1 | Matthew Gaughren OMI | Apostolischer Vikar von Kimberley in Orange (Südafrika) | 13. Januar 1902 | 30. Mai 1914 |
| 2 | Émile-Marie Bunoz OMI | Apostolischer Vikar von Yukon-Prince Rupert Apostolischer Vikar von Prince Rupert (Kanada) |
18. Juni 1917 | 3. Juni 1945 |
| 3 | André van den Bronk SMA | Apostolischer Vikar von Nildelta (Ägypten) | 30. Juli 1946 | 15. Mai 1952 |
| 4 | Teodor Bensch | Weihbischof in Breslau (Polen) | 1. Dezember 1956 | 7. Januar 1958 |
| 5 | Jean-Rosière-Eugène Arnaud MEP | Apostolischer Vikar von Thakhek (Laos) | 2. März 1958 | 11. September 1972 |
Weblinks
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.